- Umbreit (Handel)
-
G. Umbreit GmbH & Co. KG Rechtsform GmbH & Co. KG Gründung 15. Oktober 1912[1] Sitz Bietigheim-Bissingen - Thomas Bez
- Clemens Birk
Mitarbeiter 350 Umsatz 100 bis 200 Mio. EUR Branche Zwischenbuchhandel (Barsortiment, Büchersammelverkehr, Verlagsauslieferung) und Presse-Grosso Website www.umbreit.de Die G. Umbreit GmbH & Co. KG mit Sitz in Bietigheim-Bissingen ist drittgrößter Buchgroßhändler (Barsortiment) Deutschlands mit einem Marktanteil von circa 9 bis 10 %.[2][3]
Zusätzlich zum Geschäftsfeld Zwischenbuchhandel, das neben dem Tätigkeitsbereich des Barsortiments auch einen Büchersammelverkehr und (seit 1991) eine Verlagsauslieferung umfasst, ist Umbreit im Presse-Grosso (Presse-Großhandlung) tätig.
Das Unternehmen beschäftigt 350 Mitarbeiter und gibt einen Jahresumsatz von 100 bis 200 Millionen Euro an.[4]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Ursprünge des Unternehmens reichen bis in das Jahr 1895 zurück, als der Verleger Carl Malcomes ein Groß-Sortiment und Kommissionsgeschäft gründete. 1912 wurde der Leipziger Buchhändler Gustav Umbreit Teilhaber und firmierte das Unternehmen in „Süddeutsche Grosso-Buchhandlung G. Umbreit & Co“ um.
Bis 1980 war das Unternehmen in Stuttgart beheimatet, 1980 verlegte die G. Umbreit GmbH & Co. KG das Presse-Grosso nach Bietigheim-Bissingen, 1987/88 zogen das Barsortiment und die Hauptverwaltung nach.
Der 1918 von Gustav Umbreit erworbene Verlag Fleischhauer & Spohn (gegründet 1830 in Reutlingen[1]) wurde 2009 an den Tübinger Silberburg-Verlag verkauft.[5]
Presse-Grosso
Das Vertriebsgebiet des Presse-Grossos umfasst im Nordosten Baden-Württembergs auf einer Fläche von 6.203 m² eine Region mit 1.460.438 Einwohnern. Im Nachtsprung werden täglich circa 250.000 Exemplare an Zeitungen und Zeitschriften ausgeliefert.[6]
Zwischenbuchhandel (Schwerpunkt Barsortiment)
Kerngeschäft ist die Funktion des Barsortiments mit dem Liefergebiet Deutschland und Luxemburg. Umbreit führt circa 400.000 Lagertitel und sigelt seit 1972 im Verzeichnis lieferbarer Bücher. Die VLB-DVD-Ausgabe wird mit integriertem Umbreit-Ergänzungskatalog ausgeliefert. Es ist eine Meldedatei mit tagesaktueller Lieferbarkeitsanzeige und anderen Zusatzinformationen verfügbar. Auch wird eine Online-Lieferbarkeitsabfrage angeboten.
Die Kunden setzen sich schwerpunktmäßig aus dem inhabergeführten und unabhängigen Buchhandel zusammen. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Buchhandels-Genossenschaft LG Buch (München).[7] Seit 1. August 2009 ist G. Umbreit GmbH & Co. KG hundertprozentiger Gesellschafter der Firma Petersen Buchimport GmbH (Hamburg).[8].
Zentrale Schulbuchabwicklung
Als einziges Barsortiment bietet Umbreit den Buchhandlungen die zentrale Abwicklung von öffentlichen Schulbuchaufträgen an: Falls vom auftraggebenden Buchhändler gewünscht, übernimmt Umbreit die Direktlieferung an die Schulen.[9]
Zusatzsortimente
2007 erweiterte Umbreit seinen Lieferumfang um Nichtbuchmaterialien und stellte das Konzept PremiumNonbook[10] vor. Da Nonbooks sich häufig nicht über ISBN bzw. EAN erschließen lassen, erscheinen regelmäßig gedruckte Kataloge aus den Bereichen Nonbook, Spiele und DVD.
Branchensoftware
Seit 2006 wird die von der Firma SoftLevel GmbH (Aue) entwickelte und bis dato von dieser selbst vertriebene Warenwirtschaft BoNus angeboten.[11] Zwei Jahre später begann Umbreit für die Nutzer der Warenwirtschaft regelmäßige Anwendertreffen in Bietigheim-Bissingen zu organisieren.[12] Für Buchhandlungen, die vorerst nicht mit einer geschlossenen Warenwirtschaft arbeiten wollen, wurde die modulare Software BoNus Start entwickelt.[13] Für die Internetauftritte der Buchhandlungen wird seit 2008 eine Webshoplösung und seit 2009 eine Downloadanwendung für Hörbücher und E-Books angeboten.[14][15]
Auszeichnung
Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium und die Caritas verliehen dem Barsortiment Umbreit den Titel „Sozial engagiert 2009“.[16]
Trivia
- Im Branchenmagazin BuchMarkt werden monatlich die von Umbreit ermittelten Bestseller Barsortiment aus den Bereichen Belletristik, Sachbuch und Kinder- und Jugendbuch veröffentlicht.[17][18]
- Umbreit verschickt als Buchgroßhändler pro Jahr etwa 130.000 Rechnungen. Seit der Umstellung auf elektronisch signierte Rechnungen im April 2008 verlassen nur noch circa 40 % der Rechnungen auf dem Postweg das Haus.[19][3]
- 2007 wurde auf dem Flachdach des Umbreit Presse-Grosso-Gebäudes eine der größten Photovoltaikanlagen der Region mit einem Leistungsvolumen von 135,1 kWp installiert.[20]
Literatur
- K. Gutzmer: G. Umbreit GmbH & Co. KG. In: Lexikon des gesamten Buchwesens, Bd. 7, Anton Hiersemann, Stuttgart 2007, S. 567, ISBN 978-3-7772-0716-2.
- Thomas Bez: Zwischenbuchhandel. In: Der Stuttgarter Buchhandel im 20. Jahrhundert. Hoffmann, Stuttgart 1997, S. 91–114, ISBN 3-932001-00-1.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b K. Gutzmer: G. Umbreit GmbH & Co. KG. In: Lexikon des gesamten Buchwesens, Bd. 7, Anton Hiersemann, Stuttgart 2007, S. 567.
- ↑ Jo Volks: Brennpunkt Barsortiment. In: Buchmarkt, Mai 2004, S. 22–25, hier S. 22. PDF 68 KB.
- ↑ a b Silke Huber: Praxisbeispiel: Digitaler Rechnungsversand bei der G. Umbreit GmbH & Co. KG, 10. Juli 2008. PDF, 375 KB
- ↑ Toward the supply chain, 2008, S. 46–64, hier S. 47 PowerPoint-Datei, 4,9 MB
- ↑ Silberburg-Verlag kauft Fleischhauer & Spohn. Buchmarkt.de, 12. Mai 2009
- ↑ Vertriebsgebiet Umbreit Presse-Grosso
- ↑ LG Buch: Vertriebspartner Umbreit
- ↑ Umbreit übernimmt Petersen, boersenblatt.net, 31. Juli 2009
- ↑ Verena Brandenberg: Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des Verlegens von Schulbüchern – mit einer Fallstudie zum bayerischen Zulassungsverfahren. (Alles Buch. Studien der Erlanger Buchwissenschaft 18), 2006, ISBN 3-9809664-8-8, PDF 873 KB, S. 71 ff.
- ↑ Umbreit startet Premium Nonbook, Buchmarkt.de, 27. September 2007
- ↑ boersenverein.de, Detailbeschreibung: BoNus-Warenwirtschaft
- ↑ Erstes Anwendertreffen der BoNus Warenwirtschaft bei Umbreit. Buchmarkt.de, 13. Juni 2008
- ↑ boersenverein.de, Detailbeschreibung: BoNus Start
- ↑ Buchhandelsplattform UmbreitLoad erweitert Angebot um E-Books der Verlagsgruppen Holtzbrinck und Random House, Buchmarkt.de, 12. September 2009
- ↑ Barsortiment Umbreit und Diderot Media starten „UmbreitLoad“ als Vertriebslösung für E-Books, Videos und Hörbücher, Buchmarkt.de, 10. März 2009
- ↑ Umbreit erhält den Titel „Sozial engagiert 2009“. Buchmarkt.de, 24. Juni 2009
- ↑ Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Glossar: Stichwort Marktinformation
- ↑ Umbreit Toplisten
- ↑ Case Study eBilling - Umbreit
- ↑ Photovoltaikanlage auf dem Umbreit-Gebäude
Bundesweit: Koch, Neff und Volckmar | Libri | Umbreit
Regional (Nordrhein-Westfalen): Könemann
Wikimedia Foundation.