- Borgentrick
-
Der Hannoveraner Cord Borgentrick vereitelte am 24. November 1490 einen Überfall Herzog Heinrichs des Älteren zu Braunschweig und Lüneburg auf Hannover.
Cord Borgentrick wollte, nachdem er abends aus Hannovers süd-östlichem Stadttor, dem Aegidientor, hinaus gegangen war und etwas Bier getrunken hatte, wieder zurück in die Stadt gehen. Da das Tor verschlossen war, wartete er vor dem Tor. Dabei entdeckte er die unter Planwagen und in Gärten verborgenen bewaffneten Feinde, die Hannover überfallen wollten. Er alarmierte sofort an einem anderen Turm die Wachen und der Überfall misslang.
Zur Erinnerung an diese Heldentat wird der Turm der Stadtmauer am Aegidientor, den man am Eingang der Volkshochschule Hannover findet, auch „Borgentrickturm“ genannt.
Borgentrick wurde 1448 Bürger Hannovers; sein Beruf wird als Ölschläger angegeben.
Literatur
- Andreae, Friedrich Wilhelm: Chronik der Residenzstadt Hannover, S. 79, Hildesheim 1859
- Jürgens, O. (Hrsg.): Hannoversche Chronik, S. 95, 120, Hannover 1907
- Schwibbe, Michael u.a. (Hrsg.): Zeitreise. 850 Jahre Leben in Hannover, S. 55, Hannover 2005
Personendaten NAME Borgentrick, Cord ALTERNATIVNAMEN Borgentrich, Cord; Borgentrick, Cort; Borgentrink, Kurt KURZBESCHREIBUNG Bürger Hannovers, der einen Überfall auf die Stadt verhinderte GEBURTSDATUM 15. Jahrhundert
Wikimedia Foundation.