- Bougue
-
Bougue Region Aquitanien Département Landes Arrondissement Mont-de-Marsan Kanton Mont-de-Marsan-Sud Koordinaten 43° 53′ N, 0° 24′ W43.89-0.3925000000000148Koordinaten: 43° 53′ N, 0° 24′ W Höhe 48 m (34–96 m) Fläche 21,96 km² Einwohner 571 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 26 Einw./km² Postleitzahl 40090 INSEE-Code 40051 Website http://pagesperso-orange.fr/bougue/ Bougue ist eine Gemeinde im Pays de Marsan im Département Landes in Aquitanien in Südfrankreich. Die Einwohner nennen sich Bouguais(es). Die Einwohnerzahl beträgt aktuell 571 (Stand 1. Januar 2008), 1962 waren es noch 344 gewesen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Bougue liegt zwischen Mont-de-Marsan und Villeneuve, an der Grenze zwischen dem Forêt des Landes, des größten europäischen Waldgebietes und den landwirtschaftlich genutzten Ebenen des Chalosse am Fluss Midou.[1]
Geschichte
Bougue wurde im Mittelalter auch Boga und im 18. Jahrhundert Bougne genannt.[2][3]
Archäologische Funde aus der Zeit der Kupfersteinzeit belegen, dass die Gegend schon zwischen 4300 v. Chr. und 2200 v. Chr. besiedelt war. Der Name Bougue jedoch stammt vom Namen eines gallischen Stammes, den Boiern die etwa um 800 vor Chr. dort siedelten.
Im Jahre 1976 wurde nach einem Sturm in der Nähe des Dorfes ein Goldschatz aus römischer Zeit gefunden. Er enthielt 12000 Stücke aus der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts, Münzen, die unter Tetricus I., Claudius Gothicus und Valerian geprägt worden waren.
Um 1116 wurde Bougue durch den Abt von der Abtei La Sauve-Majeure von Wilhelm VIII das Recht der Sauveté verliehen, das bedeutet, dass man dort niemanden angreifen durfte. Diese Sauveté wurde durch vier Markierungssteine gekennzeichnet.[4]
Um 1135 stiftete der Bischof Bonhomme von Aire die Kirche Saint Candide.[5]
Während der Hugenottenkriege, und besonders Anno 1569, hat Bougue unter Plünderungen und Mord an den Priestern gelitten. Während dieser Zeit wurden viele Einwohner gezwungen in Éauze und Manciet die Festungsgräben zu füllen und die Befestigungen zu zerstören. Nach ihrer Rückkehr wurde ein Teil von Bugue Éauze et Manciet genannt.[4]
1819 wurde die Gemeinde Agos Teil der Gemeinde Bougues.[3]
Christian Cenet wurde 2008 zum Bürgermeister gewählt.[6]
Wirtschaft
Die Haupterwerbszweige in der Gemeinde sind die Land- und Forstwirtschaft. Dazu gehört Gummiproduktion und Verkauf ländlicher Produkte.[7]
Sehenswürdigkeiten
- Die alte Mühle Moulin d’Agos.
- Die romanische Kirche Saint-Candide, deren Kirchturm aus dem 11. Jahrhundert stammt und deren Vorbau mit verzierten Holzsäulen dekoriert ist.[7]
- Die Quelle Saint Clair, die heilsame Kräfte haben soll und seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine Pilgerstätte ist.[4]
-
Kirche und Markierungsstein des Jakobsweges
Gemeindepartnerschaft
- Rosenau im Elsass
Quellenangaben
- ↑ Bougue auf tourisme-landes.com (französisch)
- ↑ Société des archives historiques de la Gironde: Archives historiques du département de la Gironde. 1895, ISSN 0982-202X, S. 317 (auf Gallica).
- ↑ a b Bouges auf Cassini.ehess.fr (französisch)
- ↑ a b c Voyage dans le temps (französisch)
- ↑ Beaunier (ein Benediktinermönch der Abtei Saint-Martin in Ligugé): Archives de la France monastique. 10, Abbaye St. Martin, Ligugé 1905, S. 25f (geschrieben 1726?, in den Internet Archiven der canadian Libraries).
- ↑ Elections Municipales 2008 (französisch)
- ↑ a b [http://www.quid.fr/communes.html?mode=detail&id=2027&req=Bougue&style=fiche Bougue auf Quid.fr] (französisch), seit dem 25. März 2010 nicht mehr abrufbar.
Benquet | Bougue | Bretagne-de-Marsan | Campagne | Haut-Mauco | Laglorieuse | Mazerolles | Mont-de-Marsan (teilweise) | Saint-Perdon | Saint-Pierre-du-Mont
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bougue — Saltar a navegación, búsqueda Bougue Boga … Wikipedia Español
Bougue — is a town and commune in the Landes département of south western France.ee also*Communes of the Landes department … Wikipedia
Bougue — Pour les articles homonymes, voir Agos. 43° 53′ 28″ N 0° 23′ 29″ W … Wikipédia en Français
Agos (Landes) — Bougue Pour les articles homonymes, voir Agos. Bougue Église et balise pèlerinage de Saint Ja … Wikipédia en Français
Jauche/Modification 2 — Bougue Pour les articles homonymes, voir Agos. Bougue Église et balise pèlerinage de Saint Jacqu … Wikipédia en Français
Liste des monuments historiques des Landes — Au 31 décembre 2009, le département français des Landes compte 200 immeubles protégés au titre des monuments historiques, avec 42 classés et 158 inscrits[1]. La liste suivante recense de manière exhaustive ces monuments, présentés par commune.… … Wikipédia en Français
Créole guyanais — Parlée en Guyane (département français d outre mer) Nombre de locuteurs 560 000 dont 71 000 en guyane Classification par famille … Wikipédia en Français
La Via Lemovicensis — Via Lemovicensis … Wikipédia en Français
Liste des églises des Landes — Le département français des Landes compte 438 églises[1] pour un total de 331 communes, soit une moyenne de 1,32 église par commune. La commune de Parleboscq, née de la réunion de sept paroisses, compte à elle seule sept églises. Sommaire 1… … Wikipédia en Français
Ludon — le Ludon Ancien moulin de Gageat sur le Ludon, à Pujo le Plan Caractéristiques Longueur 26 km Bassin ? … Wikipédia en Français