- Branimir
-
Branimir († um 892) war ab 879 Fürst des dalmatinischen Kroatiens.
Über die Regierung des Fürsten ist wenig bekannt. Er setzte seinen Vorgänger Zdeslav ab und tötete diesen. Da Zdeslav mit dem byzantinischen Kaiser verbündet war, wandte sich Branimir an den Papst Johannes VIII. mit der Bitte um Anerkennung seiner Regierung. Dieser begrüßte die Änderung der Machtverhältnisse als Rückkehr in den Schoß der römischen Kirche, er konnte so Kroatien dauerhaft an die Westkirche binden.
Der Name Branimir findet sich insgesamt auf vier Steininschriften, auf einer wird er mit dem Titel dux angesprochen. Diese stammt aus dem Jahre 888.
Literatur
- S. Cirkovic: Artikel Branimir in Lexikon des Mittelalters, Band 2, S. 572.
Siehe auch
Vorgänger Amt Nachfolger Zdeslav Fürst des dalmatinischen Kroatien
879 - 892Muncimir Anfänge und Küstenlands-Fürstentum bis 925: Radoslav | Kuber | Porga (Porin) | Budimir | Višeslav | Borna | Vladislav | Mislav | Trpimir | Zdeslav | Domagoj | Iljko | Branimir | Muncimir | Tomislav | Pannonisches Fürstentum bis 925: Vojnomir | Ljudevit | Ratimir | Pribina | Kocelj | Braslav
Kroatisches Königreich (925-1102): Tomislav | Trpimir II. | Krešimir I. | Miroslav I. | Mihajlo Krešimir II. | Stjepan Držislav | Svetoslav Suronja | Gojslav | Krešimir III. | Stjepan I. | Petar Krešimir IV. | Dmitar Zvonimir | Stjepan II. | Petar Svačić
Wikimedia Foundation.