- Bras (Var)
-
Bras Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Département Var Arrondissement Brignoles Kanton Barjols Koordinaten 43° 28′ N, 5° 57′ O43.4722222222225.9536111111111277Koordinaten: 43° 28′ N, 5° 57′ O Höhe 277 m (233–580 m) Fläche 34,93 km² Einwohner 2.281 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 65 Einw./km² Postleitzahl 83149 INSEE-Code 83021 Website http://www.ville-bras.fr Bras ist eine französische Gemeinde mit 2281 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Bras liegt 15 km nordwestlich von Brignoles im Zentrum des Departements Var im Westen der bewaldeten Hügelkette Les Brasques.
Der Cauron, der wenig später bei Seillons-Source-d’Argens in den Argens mündet, durchfließt aus südwestlicher Richtung die sanft hügelige Landschaft, die von Weinreben, Ackerbau und Eichenwäldern geprägt ist. Die kristallklaren, kleinen aber abgrundtiefen Seen des Gours Bénits im Westen sind vulkanischen Ursprungs. Während des Erdbebens, das im Jahr 1754 Lissabon zerstörte, soll sich ihr Wasser rot gefärbt haben. Im 3 km entfernten Wasserfall von Tombereau stürzt der Argens 10 m tief, bevor er mit dem Cauron zusammentrifft.
Das Klima ist durch mediterrane und alpine Elemente charakterisiert.
Geschichte
Bearbeitete Feuersteine belegen die menschliche Besiedelung der Gegend in vorgeschichtlicher Zeit. Während der Schlacht von Pourrières im Jahr 102 v. Chr., in der Gaius Marius die Kimbern und Teutonen besiegte, diente Bras als Operationsbasis. Im Süden des Signal wurde eine prähistorische Mauer freigelegt, auf der anderen Seite des Berges bestand eine Kultstätte. Keramik, Geldstücke, ein Sarkophag und Teile einer Cippe wurden gefunden.
Im Mittelalter erscheint Bras erstmals im Jahr 1015 als Brachium oder Castrum de Braz Vel Bracio in den Urkunden. 1241 erhielt Raymond Bérenger die Ortschaft Bras vom Bischof von Riez zu Lehen. Später ging die Herrschaft an den Malteserorden und die Templerkommende.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 498 601 638 677 1056 1298 2281 Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bras ist ein altes provenzalisches Dorf, das sich terrassenförmig über den Ruinen der Stadtmauern und der ehemaligen Burg erhebt. In einem alten Gebäude mit schöner Tür befindet sich das Rathaus, das über einen hübschen Brunnen und ein schönes Taubenhaus verfügt. In Richtung Le Val stehen Bories und die Bastion Font-Couverte mit einem Brunnen im Stil Ludwigs XIII. von Frankreich.
Zahlreiche Kirchen und Kapellen verteilen sich über das gesamte Gemeindegebiet. Die Pfarrkirche Notre-Dame-de-l'Agrenas entstand im 18. Jahrhundert. Am Ortsrand befindet sich die Templerkapelle genannte, romanische Kapelle Notre-Dame de Bethléem aus dem 13. Jahrhundert. Etwas außerhalb, über dem Ort gelegen, steht die Kapelle Saint-Pierre aus dem Jahr 1621, von der aus sich eine schöne Aussicht in das Argenstal bietet. Die Wallfahrtskapelle Saint-Etienne liegt 1 km südwestlich von Bras auf einem Hügel, die mit einer klassischen Fassade und einen verzierten Glockenturm ausgestattete Kapelle Notre-Dame-de-l'Espérance am südöstlichen Ortsrand. Im Westen des Ortes befindet sich die Kapelle Saint-Achillée.
Persönlichkeiten
- Jacques-Philippe Bonnaud, französischer Divisionsgeneral im 18. Jahrhundert, wurde in Bras geboren.
- Der geborene Japaner Nobuyoshi Tamura, ein hochrangiger Aikidō-Lehrer, wohnte in Bras.
Weblinks
Commons: Bras (Var) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Gemeinde im Département Var
- Ort in Provence-Alpes-Côte d’Azur
Wikimedia Foundation.