Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan — 48.39611111111111.729166666667 Koordinaten: 48° 23′ 46″ N, 11° 43′ 45″ O … Deutsch Wikipedia
Bierstern — Der Brauerstern ist das Zunftzeichen der Brauer und Mälzer, und das Symbol für die Ausgabestelle des Haustrunks einer Brauerei. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verbreitu … Deutsch Wikipedia
Bierzeiger — Der Brauerstern ist das Zunftzeichen der Brauer und Mälzer, und das Symbol für die Ausgabestelle des Haustrunks einer Brauerei. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verbreitu … Deutsch Wikipedia
Bierzoigl — Der Brauerstern ist das Zunftzeichen der Brauer und Mälzer, und das Symbol für die Ausgabestelle des Haustrunks einer Brauerei. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verbreitu … Deutsch Wikipedia
Brauerstern — ✡ Der Brauerstern ist das Zunftzeichen der Brauer und Mälzer, und das Symbol für die Ausgabestelle des Haustrunks einer Brauerei. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Braugrechtsame — Das Braurecht, Braugerechtsame oder Grutrecht gehörte im Mittelalter zu den Vorrechten der Grund oder Landesherrschaft (früheste verbriefte Verleihung durch Kaiser Otto II. 974 an die Kirche zu Lüttich). Seit dem 13. Jahrhundert ging das… … Deutsch Wikipedia
Braurecht — Das Braurecht, Braugerechtsame oder Grutrecht gehörte im Mittelalter zu den Vorrechten der Grund oder Landesherrschaft. Das Braurecht war an ein Grundstück oder ein Haus, den Bierhof, gekoppelt. Vielfach waren auch die Erbrichter brau und… … Deutsch Wikipedia
Braustern — Der Brauerstern ist das Zunftzeichen der Brauer und Mälzer, und das Symbol für die Ausgabestelle des Haustrunks einer Brauerei. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verbreitu … Deutsch Wikipedia
Haus zur Hanse (Braunschweig) — Haus zur Hanse um 1900 Das Haus zur Hanse in der Güldenstraße 7 ist ein Fachwerkhaus in Braunschweig. Es stellt eines der wenigen erhaltenen Fachwerkhäuser der Güldenstraße und ganz Braunschweigs dar. Es befindet sich auf der Traditionsinsel St.… … Deutsch Wikipedia
Hofbrauhaus Wolters — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1627 Sitz … Deutsch Wikipedia