Brenten, die — [Brenndn] 1. Bottich, Holzschaff, 2. dicke Frau (so a Brentn, so a fette...) Schimpf dicke, fettleibige Frau … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Frankfurter Brenten — sind eine traditionelle Gebäckspezialität aus Frankfurt am Main, die bereits seit dem Mittelalter bekannt ist. Brenten sind nicht mit den Aachener Printen zu verwechseln. Brenten werden im Prinzip aus dem gleichen Marzipanteig wie die heute… … Deutsch Wikipedia
Dominion: Tank Police — Dominion: Tank Police !!! Cover of Dominion: Tank Police DVD ドミニオン (Dominion) … Wikipedia
Der zusammengesetzte Satz — § 311. Unter einem zusammengesetzten Satz versteht man einen Satz, der aus zwei und mehr Teilen besteht, von denen jeder seinem Bau nach Ähnlichkeit mit einem einfachen Satz aufweist. Diese Ähnlichkeit äußert sich vor allen Dingen im… … Deutsche Grammatik
zusammengesetzter Satz — § 311. Unter einem zusammengesetzten Satz versteht man einen Satz, der aus zwei und mehr Teilen besteht, von denen jeder seinem Bau nach Ähnlichkeit mit einem einfachen Satz aufweist. Diese Ähnlichkeit äußert sich vor allen Dingen im… … Deutsche Grammatik
Brente, die — Die Brênte, plur. die n, im Oberdeutschen der Nahme eines hölzernen Gefäßes mit niedrigem Rande. In Schwaben wird so wohl das Gefäß, worin das Bier gesotten wird, als auch dasjenige, worin man das Tropfbier auffasset, eine Brente oder ein Brenten … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… … Deutsche Grammatik
Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… … Deutsche Grammatik
Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… … Deutsche Grammatik
Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… … Deutsche Grammatik