- Bruschetta
-
Bruschetta [brusˈketːa, anhören?/i] gehört zu den italienischen Antipasti. Das ursprüngliche „Arme-Leute-Essen“ stammt aus Mittel- und Süditalien. Frisch geröstetes Brot, wie z. B. Pane Pugliese (mit harter Kruste) wird noch warm mit einer halbierten Knoblauchzehe eingerieben und anschließend mit Olivenöl beträufelt, nach Belieben gepfeffert und gesalzen und sofort verzehrt.
Variationen
- Der Belag ist beliebig erweiterbar, zum Beispiel mit gehackten Tomaten und frischem Basilikum. Dazu werden Tomaten gewürfelt (das Kerngehäuse wird dabei entfernt) und mit Knoblauch, Basilikum, Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer gemischt. Das Brot (üblich ist Weißbrot oder Pizzateig) wird angeröstet und kurz vor dem Servieren mit dem Tomaten-Knoblauch-Mix belegt. Diese Version ist in der Toskana und der Gegend um Neapel sehr verbreitet.
- In den Abruzzen rund um Pescara wird Bruschetta auch mit Schinken sehr gerne gegessen, und mit Arrosticini gilt es dort als Spezialität.
- In der Toskana wird es auch mit ungesalzenem Brot, pane sciocco zubereitet und heißt dann Fettunta.
- In Kalabrien heißt die Bruschetta "fedda ruscia" (geröstete Scheibe Brot) und wird mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Oregano oder Pepperoncino gegessen. Weitere mögliche Zutaten sind Tomate, Knoblauch und Zwiebel.
- Eine Variante der katalanischen Küche ist Pa amb tomàquet.
Weblinks
Commons: Bruschetta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.