- Buchs (SG)
-
SG dient als Kürzel für den Schweizer Kanton St. Gallen und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Buchs zu vermeiden. Buchs Basisdaten Kanton: St. Gallen Wahlkreis: Werdenberg (Wahlkreis) BFS-Nr.: 3271 PLZ: 9470 UN/LOCODE: CH BUC Koordinaten: (753749 / 225954)47.1666689.466664448Koordinaten: 47° 10′ 0″ N, 9° 28′ 0″ O; CH1903: (753749 / 225954) Höhe: 448 m ü. M. Fläche: 15.95 km² Einwohner: 10'694
(31. Dezember 2007)[1]Website: www.buchs-sg.ch Karte Buchs (SG) ist eine politische Gemeinde der Schweiz im Kanton St. Gallen. Sie war Bezirkshauptort des Bezirks Werdenberg, heute Wahlkreis Werdenberg. Sie ist heute ein Zentrum des Oberen St. Galler Rheintals.
Im Osten grenzt die Gemeinde an das Fürstentum Liechtenstein, der Rhein ist die Gemeinde- und Staatsgrenze. Durch eine Brücke über den Rhein ist sie mit der Liechtensteinischen Gemeinde Schaan verbunden. Ausserdem grenzt Buchs an die Gemeinden Grabs, Gams, Sevelen und Sennwald. Der tiefste Punkt liegt auf 441 m über Meer und der höchste Punkt ist auf dem Glannachopf mit 2232 m über Meer.
Dank des Grenzbahnhofs für den internationalen Personen- und Güterverkehr mit Rangierbahnhof und der Interstaatlichen Hochschule für Technik Buchs NTB ist Buchs auch überregional bekannt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das erste Mal wurde Buchs erwähnt als Pogio im Testament des Churer Bischofs Tello aus dem Jahr 765. Später heißt der Ort Bucas, Bugu, Bougu, Puges und 1484 schließlich Bux. Im 9. Jahrhundert findet man eine Kirche St. Jörgen urkundlich erwähnt. Im Mittelalter gehörte der Ort zur Grafschaft Werdenberg. Von 1404 bis 1483 war die Landschaft Werdenberg dann bei den Grafen von Montfort-Tettnang. 1517 kaufte Glarus das Gebiet. 1526 wurde vom Glarner Landvogt Jost Tschudi auch in Buchs die Reformation eingeführt. 1798 kam die Gemeinde innerhalb der Helvetischen Republik zum Kanton Linth und 1803 schließlich zum Kanton St. Gallen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1831 1850 1900 1950 2000 Einwohner 1'781 2'015 3'851 5'204 10'399 Politik
Wappen
Das Buchser Wappen zeigt in Grün einen silbernen Pfahl, belegt mit dreilappiger schwarzer Kirchenfahne mit goldenen Ringen und Fransen.
Sehenswürdigkeiten
Das ehemalige Rats- und Gerichtshaus an der St. Gallerstrasse, ein vornehmer, neubarocker Bau, beeindruckt nicht nur durch sein Äusseres, auch das Innere trägt noch immer die Zeichen der damaligen Epoche. Direkt dahinter steht ein kleineres Gebäude gleichen Stils. Einst Polizeiwohnung und Gefängnis. Die Reformierte Kirche wurde in den Jahren 1931 und 1932 erbaut. Die Katholische Kirche Herz Jesu ist ein in den Jahren 1964 bis 1965 erstellter Neubau des Architekten Justus Dahinden. Das Schloss mit dem Städtchen Werdenberg auf Grabser Gemeindegebiet ist ein besonderer Anziehungspunkt für Buchs. Bei der Gründung des Kantons St. Gallen wurde durch Schiedsspruch, der Gemeinde Grabs das Schloss mit Städtchen Werdenberg und der Gemeinde Buchs der Werdenbergsee, zugeteilt.
Persönlichkeiten
- Simon Schwendener (1829–1919), Schweizer Botaniker und Universitätsprofessor
- Gallus Berger (1903–1982 in Zürich), sozialdemokratischer Nationalrat und Gewerkschafter
- Heinrich Rohrer, (* 1933), Schweizer Physiker und Nobelpreisträger
- Otmar Bucher (* 1935), schweizerischer Grafiker und Gestalter
- Jakob Vetsch (* 1886-1944), Werdenberger Bezirksammann
- Florian Vetsch (* 1960), Schweizer Autor, Übersetzer und Herausgeber
Einzelnachweise
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Buchs SG
- Artikel Buchs (SG) im Historischen Lexikon der Schweiz
- Bildergalerie von Buchs SG
Politische Gemeinden im Wahlkreis WerdenbergBuchs | Gams | Grabs | Sennwald | Sevelen | Wartau
Kanton St. Gallen | Bezirke des Kantons St. Gallen | Gemeinden des Kantons St. Gallen
Wikimedia Foundation.