- Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung
-
Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. ist ein gemeinnütziger deutscher Verein, der nicht nur Analphabeten im Erwachsenen-Alter dabei hilft, Lesen oder Schreiben zu lernen, sondern durch seine Öffentlichkeitsarbeit auch versucht, der Forderung der Vereinten Nationen nach Grundbildung (im Rahmen der Alphabetisierungs-Dekade) im deutschsprachigen Raum Nachdruck zu verleihen.
Er wurde 2006 als „Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet. Sitz des Vereins ist Münster (Westfalen).
Inhaltsverzeichnis
Profil
Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung ist eine bundesweite Fach-, Service- und Lobbyeinrichtung. 500 Personen oder Institutionen sind Mitglied in dem als gemeinnützig anerkannten Verband. Die Vereinsarbeit wird durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Verkaufserlöse finanziert.
Geschichte
Der Verein wurde ...
- 1984 als »Schreibwerkstatt für neue Leser und Schreiber e.V.« gegründet,
- 1997 mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Alphabetisierung e.V. zum Bundesverband Alphabetisierung e.V. zusammengeschlossen,
- 2006 zum Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. umbenannt.[1]
Ziele
Auf seiner Homepage gibt der Bundesverband folgende Ziele an[2]:
- Förderung des Lesens und Schreibens von Erwachsenen
- Optimierung des bestehenden Kursangebots für Lese- und Schreibunkundige
- Motivierung der Betroffenen zur Nutzung von Lernangeboten
- Unterstützung der Personen und Institutionen, die in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit tätig sind
- Lobbyarbeit und Beratung für Lese- und Schreibunkundige
- Information der Öffentlichkeit über Ursachen, Hintergründe und Auswirkungen von funktionalem Analphabetismus
- Stärkung und Aktivierung von Betroffenen
Kampagne und Auszeichnungen
Die Werbeagentur Grey aus Düsseldorf hat zusammen mit dem Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. eine Sozialkampagne entwickelt. Die Öffentlichkeitskampagne konzentriert sich insbesondere auf den Print- und TV-Bereich.
Die Werbeagentur Grey gewann für die TV Spots des "Alfa-Telefons" den Telly Award, eine US-Auszeichnung, die in den Bereichen TV, Werbung und Videoproduktion seit 1980 verliehen wird. Kurz danach wurde dem Bundesverband Alphabetisierung e.V. und der Werbeagentur der Effie in Bronze verliehen.
Im Jahr 2005 wurde eine neue Kategorie bei der Verleihung eingeführt: Der Social Effie. Ein neuer Preis für Werbe-Kampagnen mit sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung. Grey und der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. wurden daher 2005 mit dem "Goldenen Effi" für die Kampagne gegen Analphabetismus in Deutschland ausgezeichnet.
Weblinks
Referenzen
Wikimedia Foundation.