- Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
-
Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) ist die Berufsorganisation der Bildenden Künstler in Deutschland. Er wurde 1971 auf Bundesebene gegründet als Nachfolgeorganisation des Bundes deutscher Landesberufsverbände Bildender Künstler.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Zu den Aufgaben des BBK gehören die Koordination der Interessen seiner BBK-Landesverbände, die Wahrnehmung der Belange der Künstlerschaft in Verwertungsgesellschaften, Kulturverbänden und gegenüber den Parteien des Bundestages.
Er vertritt die beruflichen, sozialen und kulturpolitischen Interessen der Bildenden Künstler in Deutschland gegenüber der Bundesregierung und den entsprechenden nachgeordneten Behörden, die die Rahmenbedingungen für künstlerische Berufe in der Innen-, Finanz- und Außenpolitik mitbestimmt und die Kunst an den Bauvorhaben des Bundes verwaltet.
Organisation
Über die Landesverbände sind ca. 10.000 Bildende Künstler organisiert. Dem BBK zugeordnet ist das Kulturwerk des BBK e.V., das die Vierteljahreszeitschrift kultur politik herausgibt und allgemein Kunst und Kultur fördert. Der BBK ist daneben auch auf europäischer Ebene tätig und fördert über seine Mitgliedsverbände den internationalen Austausch von Ausstellungen und Symposien.
Der BBK ist ein Dachverband, parteipolitisch unabhängig und demokratisch organisiert. Er wird geleitet von zwei Bundesvorsitzenden (§26 BGB) und fünf Beisitzern, also insgesamt von einem siebenköpfigen gewählten Vorstand. Bundesvorsitzender und Sprecher des Bundesvorstandes ist Werner Schaub, weitere Bundesvorsitzende ist Annemarie Helmer-Heichele.
Die Mitgliederversammlung, genannt Bundesdelegiertenversammlung, tritt alle vier Jahre zusammen, setzt sich nach einem Mitgliederschlüssel zusammen, wählt den Bundesvorstand und bestimmt die Richtlinien der Verbandspolitik.
In der Zeit zwischen den Bundesdelegiertenversammlungen ist laut Satzung das beschlussfassende Organ der Bundesausschuss, der sich einmal jährlich trifft. Im Bundesausschuss sind alle Landesverbände vertreten, jeder Landesvertreter und der gewählte Vorstand sind stimmberechtigt.
Der BBK unterhält eine Bundesgeschäftsstelle in Berlin und ein Büro in Bonn.
Publikationen
- ProKunsT 4 - Steuern-Verträge-Versicherungen. Handbuch für bildende Künstlerinnen und Künstler; Hrsg: Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), Bonn 2006, 250 Seiten
- WOW- Kunst für Kids - STUDIE ÜBER PROJEKTE VON KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLERN MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung) Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (Hrsg.), Bonn 2008, 127 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen. ISBN 978-3-00-025099-6 .
- WOW- Kunst für Kids - PROJEKTE VON KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLERN MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN -Ergänzungsband-; (im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung) Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (Hrsg.), Bonn 2008, 48 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen. ISBN 978-3-00-025602-8 .
- WOW- Kunst für Kids - PROJEKTE VON KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLERN MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN -Leitfaden
- BEWEGUNG KUNST - Leitfaden für Projekte ästhetischer Bildung, herausgegeben vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, BBK, ATHENA-Verlag, Oberhausen, erste Auflage 2011, 144 Seiten mit 142 farbigen Abbildungen, Broschur 21,0 X 29,7 cm, ISBN 978-3-89896-436-4
Weblinks
Wikimedia Foundation.