- Bundeswettbewerb (Jugendfeuerwehr)
-
Der Bundeswettbewerb (BWB) der Deutschen Jugendfeuerwehr (JF) ist ein Wettbewerb, der alle 2 Jahre auf Bundesebene und jährlich auf Landes-, Bezirks-, Kreis- und Gemeindeebene ausgeführt wird. Er wird von der Deutschen Jugendfeuerwehr ausgetragen. Die teilnehmenden Jugendfeuerwehr-Gruppen müssen zunächst beim Gemeinde- bzw. Kreiswettbewerb antreten und können sich dort für die jeweils nächsthöhere Ebene qualifizieren.
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Der Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr besteht aus zwei Teilen. Einer an die Feuerwehr Dienstvorschrift 3 angelehnten Löschübung, sowie einem 400-Meter-Staffellauf. Jede Mannschaft besteht aus einer feuerwehrtechnischen Gruppe (9 JFM) sowie einem Ersatzmann. Der Ersatzmann darf eingesetzt werden, wenn ein Mitglied der Gruppe erkrankt, sich beim Wettbewerb verletzt oder aus anderen wichtigen Gründen ausfällt.
Teilnehmer
Die Teilnehmer an diesem Wettbewerb müssen am Abnahmetag das zwölfte Lebensjahr vollendet haben. Erreicht ein Feuerwehranwärter das 18. Lebensjahr, so darf er in diesem Jahr zum letzten Mal teilnehmen. Das Durchschnittsalter wird nicht anhand des tatsächlichen Alters berechnet, sondern anhand des Geburtsjahrgangs. Dieses Durchschnittsalter ist für die Sollzeitberechnung des B-Teils notwendig.
Der A-Teil
Beim A-Teil sollen die Jugendfeuerwehrleute einen Löschangriff ohne Bereitstellung als Trockenübung durchführen. Die Wasserentnahmestelle wird alle 2 Jahre von Offenes Gewässer und Unterflurhydrant gewechselt. Je nach dem, welche Wasserentnahmestelle bei einem Wettbewerb benutzt werden soll, verändert sich das Zeitlimit, das die JFM einhalten müssen von sechs Minuten (Hydrant) auf acht Minuten (Gewässer). Sollte die Gruppe schneller sein, erzielt sie dadurch keinen Punktgewinn. Sollte sie jedoch langsamer sein, bekommt sie für jede Sekunde einen Punkt abgezogen. Die Gruppe hat von Anfang an 1000 Punkte, von denen dann die entsprechende Punktzahl abgezogen werden würde. Außerdem werden ggf. Punkte abgezogen, wenn die Gruppe Fehler beim Aufbau der Löschleitung macht. Zum A-Teil gehört aber auch noch ein Zeittakt, in dem es darum geht vier Knoten und Stiche so schnell wie möglich zu binden. Für jede Sekunde, die die Gruppe dafür benötigt, bekommt sie ebenfalls einen Punkt abgezogen. Zusätzlich fließt noch eine Bewertung des Verhaltens der einzelnen Teilnehmer in die Gesamtbewertung mit ein.
Der B-Teil
Beim B-Teil muss die Gruppe einen 400m-Staffellauf mit einigen Hindernissen absolvieren. Da es hier im Gegensatz zum A-Teil darum geht, die Übung so schnell wie möglich zu absolvieren, ist dies häufig der entscheidende Wettbewerbsteil. Die ersten Läufer müssen jeweils eine bestimmte Strecke laufen, in ihrer Bahn befindet sich kein Hindernis. Der 3. Läufer muss auf seinem Weg einen 15m langen C-Druckschlauch einfach aufrollen. Der 4. Läufer muss über einen Balken laufen. Der 5. Läufer liegt von Anfang an auf einer Trage, neben der Trage liegen seine Handschuhe, sein Helm sowie ein Koppel. Hat der 4. Läufer den Staffelstab übergeben, muss der 5. Läufer sich die genannten Sachen schnell anziehen und zu Läufer 6 weiterlaufen. Dieser muss nur laufen. Die Läufer 7 und 8 müssen gemeinsam ein C-Strahlrohr mit einem C-Schlauch zusammenkuppeln und an dem Strahlrohr einen Doppelten Ankerstich mit Halbschlag binden. Läufer 9 muss einen Feuerwehrleinenbeutel werfen und durch das Ziel laufen. Bei der Bewertung des B-Teils erhält die Gruppe 400 Punkte, von denen die benötigte Zeit in Sekunden und die Fehlerpunkte abgezogen werden. Außerdem erhält eine sehr junge Gruppe einige Bonuspunkte je nach dem, welches Durchschnittsalter sie hat. Auch beim B-Teil erhält jedes Gruppenmitglied eine Haltungsnote.
Eindruck
Bewertet wird das Verhalten beim Wettbewerb. Die Wertungsrichter vergeben die Noten 1, 3 oder 5 für die verschiedenen Gruppen. Der Durchschnitt der Benotungen wird von den Gesamtpunkten abgezogen.
Platzierung und Preise
Die beiden erreichten Punktzahlen abzüglich der Punktzahl des Gesamteindrucks werden zum Schluss zusammenaddiert und ergeben das Gesamtergebnis. Wenn zwei Gruppen die gleiche Punktzahl erreichen, entscheidet die Fehlerpunktzahl aus dem A-Teil. Als Preise werden in der Regel Pokale verwendet, die häufig von Unternehmen oder Politikern gestiftet werden. Es gibt verschiedene Ebenen des Wettbewerbs. In Landkreisen mit vielen Teilnehmergruppen ist es sinnvoll Vorentscheide durchzuführen bei dem die Bestplatzierten am Kreisentscheid teilnehmen dürfen. Die Sieger des Kreisentscheides nehmen je nach Bundesland am Bezirksentscheid teil (je nach dem, wie viele Landkreise ein Bezirk hat). Die Bestplatzierten des Bezirksentscheides dürfen beim Landesentscheid antreten. Im Landesentscheid qualifizieren sich der erste und zweite Platz für den Bundesentscheid, der alle zwei Jahre durchgeführt wird.
Regeländerungen in der Zukunft
Da die Feuerwehrdienstvorschrift 3 geändert wurde, werden sich auch die Regeln für den Wettbewerb ändern. Außerdem ist die Einführung eines C-Teils geplant.
Weblinks
Wikimedia Foundation.