- Bunsen (Einheit)
-
Bunsen war in der Zeit um 1900 herum eine Maßeinheit der elektrischen Spannung. 1 Bunsen ist etwa 1,9 Volt.
Wikimedia Foundation.
Bunsen war in der Zeit um 1900 herum eine Maßeinheit der elektrischen Spannung. 1 Bunsen ist etwa 1,9 Volt.
Wikimedia Foundation.
Bunsen — ist der Familienname folgender Personen: Christian Karl Josias von Bunsen (1791–1860), preußischer Diplomat Georg von Bunsen (1824–1896), preußischer und deutscher liberaler Politiker Gustav Bunsen (1804–1836), deutscher Chirurg und… … Deutsch Wikipedia
Bunsen — Bunsen, 1) Christian Karl Josias, Freiherr von, deutscher Staatsmann und Gelehrter, geb. 25. Aug. 1791 zu Korbach im Waldeckischen, gest. 28. Nov. 1860 in Bonn, studierte 1808–13 Theologie, dann Philologie und machte sich durch eine gekrönte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bunsen-Fotometer — Versuchsaufbau Das sogenannte Fettfleck Fotometer nach Robert Wilhelm Bunsen ermöglicht es, Lichtstärken einfach zu vergleichen. Der Versuchsaufbau besteht aus zwei Lichtquellen, zwischen die ein Blatt Papier mit einem Fettfleck, typischerweise… … Deutsch Wikipedia
Photometrie [1] — Photometrie (Lichtmessung) wird in der Regel in zwei Gruppen eingeteilt: 1. die optische Photometrie; 2. die chemische Photometrie. Vgl. a. Beleuchtungsgrundsätze. I. Optische Photometrie. Photometer sind Vorrichtungen zum Messen von Helligkeiten … Lexikon der gesamten Technik
Friedrich Wilhelm Schulz — Wilhelm Schulz um 1820. Bleistiftzeichnung eines unbekannten Künstlers. Friedrich Wilhelm Schulz (meist Wilhelm Schulz, nach zweiter Heirat Wilhelm Schulz Bodmer, * 13. März 1797 in Darmstadt; † 9. Januar 1860 in Hottingen (Stadt Zürich)) war ein … Deutsch Wikipedia
Cesium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Cäsium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Schulz-Bodmer — Wilhelm Schulz um 1820. Bleistiftzeichnung eines unbekannten Künstlers. Friedrich Wilhelm Schulz (meist Wilhelm Schulz, nach zweiter Heirat Wilhelm Schulz Bodmer, * 13. März 1797 in Darmstadt; † 9. Januar 1860 in Zürich) war ein hessischer… … Deutsch Wikipedia
Zäsium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Mg2+ — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia