Abbrechen

Abbrechen

Der Begriff Abbrechen wird im militärischen Sprachgebrauch in verschiedenen Zusammenhängen benutzt.

  • Abbrechen eines Gefechts: Der Führer einer Gefechtspartei entschließt sich dazu das Gefecht abzubrechen, wenn er in der Fortführung des Gefechts keinen Vorteil mehr erkennt und er die Möglichkeit sieht, sich vom Feind zu lösen. Dazu werden die im Gefecht stehenden Truppen möglichst unter Überwachung dahinter stehender Truppen langsam zurückgenommen. Nach Abebben der Gefechtstätigkeit kann die Truppe das Gefechtsfeld verlassen oder zur Beobachtung des Gegners verbleiben. Drängt der Feind zu stark nach, kann das Gefecht nicht abgebrochen werden und der Kampf lebt wieder auf.
  • Exerzieren, Formaldienst: Bis 1914 gab es in den deutschen Streitkräften den Kommandoteil Abbrechen, um eine Formveränderung angetretener oder marschierender Truppen zu befehlen. Der entsprechende Kommandoteil an eine angetretene Kompanie konnte zum Beispiel lauten: In Gruppen nach rechts abbrechen. Daraufhin nahmen die Soldaten eine Marschformation ein, bei der die Gruppen in zwei Gliedern über den rechten Flügel abmarschierten. Diese Art der Formveränderung kann heute noch bei den Paraden der britischen Garden zum Geburtstag der Königin beobachtet werden.
  • Im 18. und 19. Jahrhundert wurde unter dem Begriff das Verkürzen der Front einer Einheit verstanden. Aus der Linientaktik entstand dadurch eine geöffnete Kolonne, aus der breiteren Kolonne eine schmälere.
  • Ein Kriegsschiff demontieren, rückbauen und verschrotten.
  • Feuerkommando der Artillerie, auf das hin die Entfernung durch Rohrsenkung oder geringere Ladung um die entsprechende Entfernung verkürzt wird.

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: abbrechen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abbrechen — abbrechen …   Deutsch Wörterbuch

  • Abbrechen — Ábbrếchen, verb. irreg. (S. Brechen.) Es ist: I) Ein Activum. (1) Durch Brechen absondern, und zwar a) in der eigentlichen Bedeutung, z.B. Blumen, Früchte abbrechen. Der Wind hat den Baum gerade über der Wurzel abgebrochen. Daher auch die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abbrechen — V. (Mittelstufe) einen Teil von etw. durch Brechen abtrennen Synonym: losbrechen Beispiel: Er hat die kleineren Zweige vom Baum abgebrochen. Kollokation: eine Stück Brot abbrechen abbrechen V. (Mittelstufe) etw. plötzlich beenden Beispiele: Die… …   Extremes Deutsch

  • Abbrechen — Abbrechen, 1) (Jagdw.), ein Treibjagen von vorn anfangen, weil Wild zurückgegangen ist; 2) ein Jagen enger zusammenziehen; 3) (Bierbr.), das Malzschrot mit rechenartigen Krücken im Maischbottich umrühren; 4) (Blechh.), das Klopfen des Blechs mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abbrechen — Abbrechen, Übergang aus einer breitern in eine schmale Front in der Weise, daß die kleinern Abteilungen sich hinter eine die ursprüngliche Marschrichtung beibehaltende Abteilung setzen. A. eines Gefechts, das Abstehen von der Erreichung des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • abbrechen — stoppen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); unterbrechen; die Reißleine ziehen (umgangssprachlich) * * * ab|bre|chen [ apbrɛçn̩], bricht ab, brach ab, abgebrochen: 1. <tr.; hat durch Brechen von etwas entfernen: er hat den Ast [vom… …   Universal-Lexikon

  • abbrechen — ạb·bre·chen [Vt] (hat) 1 etwas (von etwas) abbrechen etwas von etwas durch Brechen entfernen: einen dürren Ast abbrechen 2 etwas abbrechen etwas (plötzlich) beenden, bevor das gewünschte Ziel erreicht ist <eine Beziehung, ein Studium, eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abbrechen — 1. a) abknicken, abmachen, abtrennen, losbrechen, wegbrechen. b) abbauen, auseinandernehmen, demontieren, zerlegen; (landsch.): abschlagen. c) abreißen, abtragen, einreißen, niederreißen, schleifen; (österr.): demolieren; (ugs.): wegplanieren. 2 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abbrechen — * Er hat es zu grün (unreif) abgebrochen. [Zusätze und Ergänzungen] 4. As man bricht sich ab auf heissen, bluft man auf kalten. (Jüd. deutsch. Brody.) Wenn man den Körpertheil verbrennt hat, bläset man auch das kalte. 5. Wer sich etwas abbricht,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • abbrechen — Brich dir (man) nichts ab! Brich dir nur keinen ab: sei nicht so eingebildet, hochmütig, übertrieben vornehm; benimm dich nicht so gespreizt, rede nicht so geschwollen! Als Objekt des Abbrechens kommen zwei Möglichkeiten in Betracht: Brich dir… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”