Bäsle

Bäsle

Maria Anna Thekla Mozart (* 25. September 1758 in Augsburg; † 25. Januar 1841 in Bayreuth; Rufname Marianne) war eine Cousine von Wolfgang Amadeus Mozart und wurde durch dessen Briefe als Das Bäsle bekannt.

Maria Anna Thekla Mozart

Geboren in Augsburg als dritte und einzige Überlebende von fünf Töchtern von Franz Alois Mozart, einem jüngeren Bruder Leopold Mozarts, und Maria Victoria Eschenbach, kam es dort vom 11. bis 26. Oktober 1777 zwischen der 19-jährigen Marianne und dem zwei Jahre älteren Wolfgang Amadé Mozart zu der wohlbekannten Begegnung, als die beiden jungen Leute ein sehr harmonisches und höchstwahrscheinlich intimes Verhältnis entwickelten. Von ihrer anschließenden Korrespondenz sind lediglich 10 Briefe, ausschließlich Wolfgangs, erhalten geblieben, die berühmten Bäslebriefe, eine gewagte Skizze seines „Engels“ inbegriffen. Über den durch Wortwahl und Schreibstil sehr ungewöhnlichen Charakter des Schriftwechsels rätseln die Experten bis heute.

Nach Mozarts Rückkehr aus Paris begleitete Marianne ihn im Januar 1779 von München aus für etwa zweieinhalb Monate nach Salzburg, wo sie sich möglicherweise eine Ehe mit Wolfgang erhoffte. Der Wunsch zerschlug sich, und die vormals herzliche Beziehung kühlte ab. Ein letztes Wiedersehen ergab sich im März 1781 in Augsburg.

Marianne war ihrem Stand als Bürgerin der Freien Reichsstadt Augsburg entsprechend gebildet, und hatte als Jugendliche in München weitere gesellschaftliche Erfahrungen gesammelt. Sie wird als schön, liebenswert, klug, humorvoll und lebenslustig beschrieben. 1784 brachte sie eine uneheliche Tochter zur Welt, Maria Josepha, deren Vater, der Domkapitular Dr. Theodor Franz de Paula Maria Freiherr von Reibeld, Mutter und Kind großzügig versorgte.

Marianne Mozart blieb zeitlebens unverheiratet. Nach dem Tod der 1791 verwitweten Mutter zog sie 1808 zu ihrer Tochter und dem Schwiegersohn, Postmeister Franz-Joseph Streitel. Bereits 1803 war im frühesten Säuglingsalter das einzige Enkelkind Carl Joseph verstorben. Über Kaufbeuren im Jahre 1812 verschlug es sie samt Familie im Jahr 1814 schließlich nach Bayreuth, wo sie 27 Jahre bis zu ihrem Tod lebte.

Am 25. Januar 1841, nahezu fünfzig Jahre nach ihrem berühmten Cousin, starb Marianne im Alter von 82 Jahren. In ihrem Nachlass fand man das Portrait ihres Cousins, das er ihr 1778 aus Mannheim geschickt hatte.

Nur 15 Monate später verstarb die 58-jährige Tochter. Beide wurden auf dem Bayreuther Stadtfriedhof bestattet, ihre Grabstätten sind jedoch nicht mehr auffindbar. Allerdings wurden im Laufe der Jahre zwei Gedenktafeln angebracht, eine an der Alten Postei, die andere im Eingangsbereich des Städtischen Friedhofes.

Literatur

  • Ludwig Wegele: Der Lebenslauf der Marianne Thekla Mozart. Brigg, Augsburg 1965
  • Wolfgang Amadeus Mozart; Reinhard Ermen (Hrsg.): „... und der nämliche narr bleibe ich“. Wolfgang Amadeus schreibt an Maria Anna Thekla Mozart. Beck, München 1990, ISBN 3-406-34762-2
  • Martha Schad: Mozarts erste Liebe. Wißner, Augsburg 2004, ISBN 3-89639-416-9
  • Peter Dempf: Mir ist so federleicht ums Herz. Eichborn, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-8218-0951-5

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BASLE — (Basel, Bâle), Swiss city. The earliest information on a Jewish community dates from the beginning of the 13th century when Basle was still a German free city. The medieval Jewish cemetery was discovered in recent years and the remains were… …   Encyclopedia of Judaism

  • Basle — de Verzy Saint Basle dit de Verzy, est un saint catholique et orthodoxe du VIe siècle, ermite et évangélisateur de la Champagne et de la Lorraine. Hagiographie Saint Basle naquit dans le Limousin aux environs de l an 555. Ce que l on sait de …   Wikipédia en Français

  • basle — BASLE, ville d Alemagne, Basilea. Le païs à l entour de Basle, Rauraci …   Thresor de la langue françoyse

  • Basle — another spelling of ↑Basel …   Dictionary of contemporary English

  • Baslé — Surtout porté dans l Ille et Vilaine, c est peut être un diminutif du prénom Basile. Autre solution : variante de Basley, désignant celui qui est originaire de la commune de Basly (14) …   Noms de famille

  • Basle — [bäl] former name for BASEL …   English World dictionary

  • Basle-Lugano — • Composed of the two Dioceses of Basle and Lugano which are united only by having a bishop in common Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Basle Lugano     Basle Lugano      …   Catholic encyclopedia

  • Basle De Verzy — Saint Basle dit de Verzy, est un saint catholique et orthodoxe du VIe siècle, ermite et évangélisateur de la Champagne et de la Lorraine. Hagiographie Saint Basle naquit dans le Limousin aux environs de l an 555. Ce que l on sait de sa vie… …   Wikipédia en Français

  • Basle de verzy — Saint Basle dit de Verzy, est un saint catholique et orthodoxe du VIe siècle, ermite et évangélisateur de la Champagne et de la Lorraine. Hagiographie Saint Basle naquit dans le Limousin aux environs de l an 555. Ce que l on sait de sa vie… …   Wikipédia en Français

  • BASLE PROGRAM — BASLE PROGRAM, original official program of the Zionist Organization, named after the city where the First Zionist Congress (see zionism ) was held (August 23–31, 1897), and where the program was formulated and adopted. Its first sentence,… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”