- Bündelpfeiler
-
Ein Bündelpfeiler (engl. compound pier, bundle pier, franz. pilier en faisceau)[1] ist in der Architektur eine Form der Stütze, bei der diese scheinbar aus mehreren Rundstäben zusammengesetzt ist.[2] Der Bündelpfeiler gilt als in der Spätromanik ausgeformt und war in der Gotik weit verbreitet.[3]
Vergleichsweise schlanke Viertel-, Halb- oder Dreiviertelsäulen die einem Pfeiler vorgelagert sind, werden auch als Dienste bezeichnet. Ein Bündelpfeiler ist rundum mit Diensten besetzt.[3] In der Hochgotik konnten die Dienste so eng gestellt sein, dass der eigentliche Pfeilerkern kaum noch zu erkennen ist.[4] Dieser Pfeilerkern kann zwischen den Diensten auch durch Hohlkehlen ausgetieft sein.[2]
Der Terminus Bündelpfeiler lässt sich nicht eindeutig abgrenzen, insbesondere nicht zum Begriff des Kantonierten Pfeilers (bzw. Gliederpfeilers). In der Entwicklung der gotischen Dienste und Pfeiler werden sehr unterschiedliche Ausformungen mit dem Begriff Bündelpfeiler in Verbindung gebracht. Bei frühen Formen treten die Dienste als Rundstäbe weit aus dem Pfeilerprofil hervor, oder stehen frei neben ihm.[5] Andere Autoren lehnen es allerdings ab, Rundpfeiler die von anderen schmaleren („jungen“) Rundpfeilern nur umstellt sind, ohne jedoch miteinander zu verschmelzen, wie beispielsweise im Langhaus der Kathedrale von Laon, als Bündelpfeiler zu bezeichnen.[6] In der Hochgotik nimmt die Anzahl der Bogenprofile und Gewölberippen zu - und damit auch die der Dienste, die auch dünner werden.[5] Mit dem Rückgang der Gliederung von Wand und Bogen in der Spätgotik vermindert sich die Zahl der Dienste, die jetzt weich ineinander verschmelzen.[5]
Einzelnachweise und Fußnoten
- ↑ Übersetzungen nach Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur, 4. Auflage, Stuttgart, Kröner, 2005, Lemma Bündelpfeiler
- ↑ a b Satz nach Günther Wasmuth (Hrsg.): Wasmuths Lexikon der Baukunst, Berlin, 1929-1932 (4 Bände), Lemma Bündelpfeiler
- ↑ a b Satz nach Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur, 4. Auflage, Stuttgart, Kröner, 2005, Lemma Bündelpfeiler
- ↑ Satz nach Nikolaus Pevsner, Hugh Honour, John Fleming: Lexikon der Weltarchitektur, 3. Auflage, München, Prestel, 1992, Lemma Bündelpfeiler
- ↑ a b c Satz nach Wilfried Koch: Baustilkunde, 27. Auflage, Gütersloh/München, 2006, S. 159
- ↑ so Hans Sedlmayr: Die Entstehung der Kathedrale, Graz, 1976, ergänzte Auflage von 1950, S. 71
Wikimedia Foundation.