De delictis gravioribus

De delictis gravioribus

De delictis gravioribus (lateinisch über schwerere Verbrechen) heißt in seinen ersten Worten der Überschrift ein Schreiben, das am 18. Mai 2001 vom damaligen Kardinalpräfekt der Kongregation für die Glaubenslehre, Joseph Kardinal Ratzinger, verfasst und allen regierenden Bischöfen, Ordinarien, Hierarchen und Oberen der gesamten Katholischen Kirche zugesendet wurde, sowohl in der lateinischen als auch in den orientalischen Rituskirchen. Der Brief wurde 2001 im offiziellen Amtsblatt des Heiligen Stuhls, der Acta Apostolicae Sedis, veröffentlicht.[1]

Mit De delicitis gravioribus wurden die Angesprochenen über neue Normen für schwerwiegendere Straftaten gegen den Glauben, die Heiligkeit der Sakramente und die Sitten informiert, was die gerichtliche Alleinzuständigkeit der Glaubenskongregation als eines Apostolischen Gerichtshofes betrifft. Im Text selbst heißen die ersten lateinischen Worte: "Ad exsequendam".

Der damalige Joseph Kardinal Ratzinger ruft darin im Auftrag des Papstes Johannes Paul II. aufgrund des Apostolischen Schreibens Sacramentorum sanctitatis tutela (als Motu Proprio am 30. April 2001 ergangen) die der Glaubenskongregation vorbehaltenen schweren Straftaten in Erinnerung, darunter „die von einem Kleriker begangene Straftat gegen das sechste Gebot des Dekalogs mit einem noch nicht 18jährigen minderjährigen Menschen“.[2][3]

Es war demnach die offizielle Information über die endgültige Ablösung und Aktualisierung der Vorschrift Crimen sollicitationis aus dem Jahre 1962, in welcher für sexuellen Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche, insbesondere vor, während oder nach der Beichte, höchste Geheimhaltung in bezug auf die absolute Wahrung des Beichtgeheimnisses von Mitgliedern des kirchlichen Tribunales, aber nicht seitens der Opfer und der Zeugen verlangt worden war. Der Schwerpunkt dieses damaligen Schreibens lag also bei der Straftat der Sollizitation (Verführung gegen das 6. Gebot im Rahmen der Beichte seitens eines Priesters). Durch Verfolgung dieses Delikts werden auch heute noch alle Beichtenden geschützt, nicht nur die Minderjährigen.

Seit 2001 ist daher die Verjährungsfrist für Sexualdelikte mit Minderjährigen auf 10 Jahre ab der Volljährigkeit angehoben und seit 2010 auf 20 Jahre, wobei in schweren Fällen im Sinne der Opfer von der Verjährung innerkirchlich dispensiert werden kann. Die zentrale Meldepflicht auch für diese Straftaten wurde von Papst Johannes Paul II. und Kardinal Ratzinger insbesondere zur Vermeidung jeglicher Vertuschung in einzelnen Diözesen oder Orden geschaffen. Streng zu unterscheiden von dieser kirchenrechtlichen Weisung ist die jeweilige Meldung an die Staatsanwaltschaft, die von dem Schreiben und vom Motu Proprio Sacramentorum sanctitatis tutela überhaupt nicht betroffen oder behindert ist. Der vatikanische Leitfaden sieht vor, dass die nationalen Gesetze zur Anzeigepflicht befolgt werden. Im Falle verdächtiger Bischöfe entscheidet jedoch darüber alleine der Papst bzw. die römische Kongregation für die Bischöfe.

Einzelnachweise

  1. : De delictis gravioribus. In: Acta Apostolicae Sedis. 93, 2001, S. 785–788.
  2. EPISTULA a Congregatione pro Doctrina Fidei missa ad totius Catholicae Ecclesiae Episcopos aliosque Ordinarios et Hierarchas interesse habentes: DE DELICTIS GRAVIORIBUS eidem Congregationi pro Doctrina Fidei reservatis. (online)
  3. Brief an die Bischöfe der ganzen katholischen Kirche und an andere Bischöfe und Hierarchen, die es angeht, über die der Glaubenskongregation vorbehaltenen schweren Straftaten. (online)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • De delictis gravioribus — (Sur des crimes les plus graves) est une lettre écrite le 18 mai 2001 par le cardinal Joseph Ratzinger, Préfet de la Congrégation pour la doctrine de la foi, à tous les évêques de l Église catholique (y compris ceux des Églises orientales… …   Wikipédia en Français

  • De delictis gravioribus — Catholicism portal De delictis gravioribus (Latin for on more serious crimes ) was a letter written on 18 May 2001 by then Cardinal Joseph Ratzinger, Prefect of the Congregation for the Doctrine of the Faith, to all the Bishops of the Catholic… …   Wikipedia

  • Abus sexuels sur mineurs dans l'Église catholique — L Église catholique fait face depuis la fin du XXe siècle à la révélation de plusieurs affaires d abus sexuels sur mineurs commis par des prêtres et des religieux. Si certaines de ces affaires ont été portées en justice, d autres sont… …   Wikipédia en Français

  • Crimen sollicitationis (document) — Pour les articles homonymes, voir Crimen sollicitationis (homonymie). Crimen sollicitationis (Crime de sollicitation en latin) est une lettre, envoyée en 1962 par le Saint Office (qui deviendra la Congrégation pour la Doctrine de la Foi à la… …   Wikipédia en Français

  • Catholic sex abuse cases — The Catholic sex abuse cases are a series of convictions, trials and ongoing investigations into allegations of sex crimes committed by Catholic priests and members of religious orders.[1] These cases began receiving public attention beginning in …   Wikipedia

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Crimen sollicitationis — Saltar a navegación, búsqueda Para la canción de Ska P, véase Crimen sollicitationis (canción). La expresión en latín crimina sollicitationis se refiere a los acercamientos sexuales cometidos por sacerdotes antes, durante o inmediatamente después …   Wikipedia Español

  • Crimen sollicitationis — For the song of the same title, please see Crimen sollicitationis (song) The Latin expression crimen sollicitationis refers to a sexual advance made before, during or immediately after administration (even simulated) of the Sacrament of… …   Wikipedia

  • Crimen sollicitationis — (latein: Das Verbrechen der Verführung[1]) ist ein moraltheologischer und kirchenrechtlicher Fachausdruck für einen sexuellen Übergriff im Rahmen der sakramentalen Beichte.[2] Den gleichen Titel trägt ein vatikanisches Dokument der Sacra… …   Deutsch Wikipedia

  • Uta Ranke-Heinemann — Uta Johanna Ingrid Ranke Heinemann (* 2. Oktober 1927 in Essen) ist eine deutsche Theologin und Autorin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”