- Ahmed bin Abdul Aziz
-
Ahmed ibn Abd al-Aziz (arabisch أحمد بن عبد العزيز آل سعود, DMG ʿAhmad b. ʿAbd al-ʿAzīz Āl Saʿūd; * 1940) ist der 38. Sohn des Königs Abd al-Aziz ibn Saud und gehört, da seine Mutter Hasa bint Sudairi war, zu den sogenannten Sudairi-Sieben, zu denen auch sein älterer Bruder und späteren König Fahd ibn Abd al-Aziz zählt. Als Sohn von Abd al-Aziz ibn Saud trägt er - wie alle männlichen Nachfahren - als vollständigen Nachnamen „ibn Abd al-Aziz Al Saud“.
Als Prinz Ahmed elf Jahre alt war starb sein Vater. Er wuchs größtenteils bei seiner Mutter und bei seinen älteren leiblichen Brüdern auf. Sein ältester leiblicher Bruder, der bereits verstorbene König Fahd, war für den jungen Prinz Ahmed größtenteils der Vaterersatz. Prinz Ahmed verbrachte seine Schulzeit in Riyadh. 1962 verließ er Saudi-Arabien, um in den USA an der „Redlands University“ in Kalifornien zu studieren. Am 26. Juli 1968 schloss Prinz Ahmed dort sein Studium der Verwaltung mit einem Diplom ab.
Prinz Ahmed hat aus zwei Ehen insgesamt fünf Töchter und sieben Söhne.
Im Juni 1971 wurde Prinz Ahmed von seinem älteren Halbbruder König Faisal Bin Abdul Aziz Al-Saud zum Stellvertretenden Gouverneur der Region Mekka ernannt. Am 13. Oktober 1975 wurde Prinz Ahmed von seinem Halbbruder König Khalid zum Stellvertretenden Innenminister ernannt.
Vorgänger Amt Nachfolger Naif Bin-Aziz Al-Saud Vize-Innenminister von Saudiarabien
seit 1975noch nicht bestimmt Kategorien:- Prinz (Saudi-Arabien)
- Politiker (Saudi-Arabien)
- Geboren 1940
- Mann
Wikimedia Foundation.