- Akromelie
-
Klassifikation nach ICD-10 Q71 Reduktionsdefekte der oberen Extremität Q72 Reduktionsdefekte der unteren Extremität ICD-10 online (WHO-Version 2011) Akromelie, Mesomelie und Rhizomelie [1] bezeichnen angeborene Verkürzungen einer Extremität. Sie sind Formen der Dysmelie.
- Akromelie bezeichnet die Verkürzung besonders der distalen Anteile (Finger oder Zehen),
- Mesomelie die Verkürzung der mittleren Anteile, also Unterarme oder Unterschenkel und
- Rhizomelie die Verkürzung der proximalen Anteile, also Oberarme oder Oberschenkel).
Etymologie
Die Wörter leiten sich ab vom altgriechischen μέλος mélos ‚Glied‘ sowie
- ἄκρος ákros ‚am Ende befindlich‘
- μέσος mésos ‚in der Mitte‘
- ῥίζωμα rhízōma ‚Wurzel, Ursprung‘.[2]
Einzelnachweis
- ↑ Zichner L. (Hrsg) Orthopädie und orthopädische Chirurgie Thieme, S. 40
- ↑ Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. G. Freytag Verlag/Hölder-Pichler-Tempsky, München/Wien 1965.
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! Kategorien:- Fehlbildung
- Krankheitsbild in Orthopädie und Unfallchirurgie
Wikimedia Foundation.