- Allgemeine Bauzeitung (1836–1918)
-
Die Allgemeine Bauzeitung für den öffentlichen Baudienst (Nebentitel Försters Bauzeitung) wurde 1836 vom Architekten Ludwig Förster gegründet und war für Jahrzehnte das wichtigste Publikationsorgan des Bauwesens in der österreichischen Monarchie. Die Zeitung im Format 2°, 4° erschien vierteljährlich und enthielt zahlreiche Abbildungen für Architekten, Ingenieure, Dekorateurs et cetera. Beilagen waren das „Literatur- und Anzeigeblatt für das Baufach“, „Ephemeriden“ und das „Bauverordnungsblatt für das Kaiserthum Oesterreich“.
Die historisch bedeutsame Zeitschrift für zeitgenössische Architektur und das praktische Baugewerbe, die bis 1918 herausgegeben wurde, ist bei der Österreichischen Nationalbibliothek online frei zugänglich.
Weblinks
- Von der Österreichischen Nationalbibliothek digitalisierte Ausgaben: Allgemeine Bauzeitung (1836–1918) (Online bei ANNO)
Wikimedia Foundation.