- Wahlen in Belgisch-Kongo 1960
-
Allgemeine Wahlen im Belgischen Kongo wurden am 22. Mai 1960 abgehalten, um eine Regierung für die Zeit der Unabhängigkeit des Landes zu erstellen, welche für den 30. Juni geplant war.
Die Abgeordnetenkammer mit 137 Sitzen war von Menschen über 21 Jahren gewählt worden. Die Sitze waren von Distrikt-basierten Listen zu füllen,[1], obwohl nur zwei Parteien, die Parti National du Progrès und die Mouvement National Congolais-Lumumba (MNC-L), Listen für mehr als einen Viertel einreichten.
Die MNC-L unter der Leitung von Patrice Lumumba hatte die meisten Sitze gewonnen, und Lumumba war durch die Nationalversammlung zum Ministerpräsidenten gewählt worden, nach der nach Bildung einer Koalition mit der Parti Solidaire Africain, der Centre de Regroupment Africain und einigen andere Parteien.[1]
Nach der Wahl wurde der Senat der Demokratischen Republik Kongo von Mitgliedern der Distriktversammlungen gewählt, und die zwei Kammern wählten danach gemeinsam den Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo, in diesem Fall wurde es Joseph Kasavubu von der ABAKO.
Ergebnisse
Partei Anteil Sitze Mouvement National Congolais-Lumumba 24,08 % 33 Parti National du Progrès 16,06 % 22 Parti Solidaire Africain 9,49 % 13 ABAKO 8,76 % 12 Centre de Regroupement Africain 7,3 % 10 CONAKAT 5,84 % 8 Mouvement National Congolais-Kalonji 5,84 % 8 Association Générale des Baluba du Katanga 4,38 % 6 Andere 18,25 % 25 Gesamt 100 % 137 Quelle: [2] Einzelnachweise
- ↑ a b DRC: 1960 National Assembly results EISA
- ↑ EISA
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Belgisch-Kongo — Die Geschichte der Demokratischen Republik Kongo, die zeitweise Zaïre hieß, ist die Geschichte des grö … Deutsch Wikipedia
Belgisch Kongo — Die Geschichte der Demokratischen Republik Kongo, die zeitweise Zaïre hieß, ist die Geschichte des grö … Deutsch Wikipedia
Wahlen 1960 — ◄◄ | ◄ | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | Wahlen 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | ► | ►► Weitere Ereignisse Folgende Wahlen fanden im Jahr 1960 statt: Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Verfassungsreferendum in Kongo-Léopoldville 1964 — Ein Verfassungsreferendum wurde in Kongo Leopoldville zwischen dem 25. Juni und dem 10. Juli 1964 abgehalten. Die neue Verfassung, bekannt als die Verfassung von Luluaburg , änderte das Regierungssystem des Landes, den Landesnamen und die Zahl… … Deutsch Wikipedia
Kongo-Freistaat — Die Geschichte der Demokratischen Republik Kongo, die zeitweise Zaïre hieß, ist die Geschichte des grö … Deutsch Wikipedia
Kongo — Demokratische Republik Kongo; Belgisch Kongo (veraltet); Zaire (veraltet); Kongo Freistaat (veraltet); Republik Kongo; Französisch Kongo (veraltet) * * * 1Kọn|go … Universal-Lexikon
Kongo (Kinshasa) — République Démocratique du Congo Demokratische Republik Kongo … Deutsch Wikipedia
Kongo-Brazzaville — République du Congo Republik Kongo … Deutsch Wikipedia
Kongo (Brazzaville) — République du Congo Republik Kongo … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Demokratischen Republik Kongo — Die Geschichte der Demokratischen Republik Kongo, die zeitweise Zaïre hieß, ist die Geschichte des größten afrikanischen Landes südlich der Sahara, dessen heutige Grenzen im Wesentlichen auf die Kolonialmacht Belgien zurückgehen. Die vorkoloniale … Deutsch Wikipedia