Amager Strand Station — Amager Strand U Bahnhof in Kopenhagen … Deutsch Wikipedia
Amager Strand station — is a station on the Copenhagen Metro located in the Sundbyøster district of Copenhagen. It opened on 28 September 2007.The station services the M2 line. It is located in fare zone 3.External links* [http://www.m.dk/min station/amagerstrand.htm… … Wikipedia
Bahnhof Amager Strand — Amager Strand U Bahnhof in Kopenhagen … Deutsch Wikipedia
Amager Strandpark — Kite Surfer am Amager Strandpark im Mai 2009 Amager Strandpark (auch Amager Strand) ist ein geschütztes Naherholungsgebiet, das an der Ostküste der dänischen Insel Amager liegt. Der rund 60 Hektar große Park am Öresund ist mit etwa fünf Kilometer … Deutsch Wikipedia
Amager — Infobox Islands name = Amager image caption = Amager island (right center) is east of Zealand island, at Copenhagen, west of Sweden image size = locator Location map|Denmark|lat=55.616667|long=12.616667 map custom = yes native name = native name… … Wikipedia
Ulla Strand — (* 1943; † August 2007, geborene Ulla Rasmussen) war eine dänische Badmintonspielerin. Karin Jørgensen ist ihre Schwester. Karriere Ulla Strand gewann 1974 Bronze bei der Europameisterschaft im Damendoppel, eine Medaille, auf die sie lange warten … Deutsch Wikipedia
Kopenhagener Metro — Die Kopenhagener Metro ist die U Bahn der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Sie wurde im Jahr 2002 in Betrieb genommen und besteht derzeit aus zwei Linien. Technisch basiert sie auf dem VAL System, ist komplett fahrerlos und vollautomatisch. Die… … Deutsch Wikipedia
U-Bahn Kopenhagen — Die Kopenhagener Metro ist die U Bahn der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Sie wurde im Jahr 2002 in Betrieb genommen und besteht derzeit aus zwei Linien. Technisch basiert sie auf dem VAL System, ist komplett fahrerlos und vollautomatisch. Die… … Deutsch Wikipedia
Copenhagen Metro — Info Owner Metroselskabet Locale Greater Copenhagen Denmark … Wikipedia
Metro Kopenhagen — Die Kopenhagener Metro ist die U Bahn der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Sie wurde im Jahr 2002 in Betrieb genommen und besteht derzeit aus zwei Linien. Technisch basiert sie auf dem VAL System, ist komplett fahrerlos und vollautomatisch. Die… … Deutsch Wikipedia