- Ancaravi
-
Ancaravi Basisdaten Einwohner (Stand) 60 Einw. (Volkszählung 2001) [1] Höhe 3.813 m Telefonvorwahl (+591) Koordinaten 18° 24′ S, 67° 45′ W-18.401388888889-67.7527777777783813Koordinaten: 18° 24′ S, 67° 45′ W Politik Departamento Oruro Provinz Carangas Klima
Klimadiagramm TurcoAncaravi ist eine Ortschaft im Departamento Oruro im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Inhaltsverzeichnis
Lage im Nahraum
Ancaravi ist eine Ortschaft im Landkreis (Municipio) Corque in der Provinz Carangas. Ancaravi liegt auf einer Höhe von 3.813 m über dem Meeresspiegel auf dem bolivianischen Altiplano am südwestlichen Ende der Serranía de Huayllamarca.
Geographie
Das Klima der Region Ancaravi ist semiarid und weist eine kurze Regenzeit im Sommer auf, der Jahresniederschlag liegt bei knapp 300 mm (siehe Klimadiagramm Turco). Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei gut 6°C ohne wesentliche Schwankungen im Jahresverlauf, aber mit starken Tagesschwankungen der Temperatur und häufigem Frostwechsel.
Die Vegetation entspricht der semiariden Puna. Sie ist baumlos und setzt sich vor allem aus Dornsträuchern, Gräsern, Sukkulenten und Polsterpflanzen zusammen. Sie wird wirtschaftlich als Lama-, Alpaka- und Schafweide genutzt.
Verkehrsnetz
Ancaravi liegt 90 Kilometer südwestlich von Oruro, der Hauptstadt des Departamentos. Von Oruro aus führt die unbefestigte Fernstraße Ruta 12 über Toledo nach Ancaravi und weiter über Opoqueri, Huachacalla und Pisiga an der chilenischen Grenze nach Colchane in Chile.
Ancaravi ist nach Überwindung der südlichen Ausläufer der Serranía de Huayllamarca die erste Ortschaft am Rande der westlich anschließenden großen Ebene, hier zweigt die Fernstraße Ruta 27 von der Ruta 12 nach Nordwesten ab und führt über Turco (Oruro) nach Cosapa.Bevölkerung
Die Einwohnerzahl von Ancaravi ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten deutlich zurückgegangen:
- 1992: 166 Einwohner (Volkszählung)[2]
- 2001: 60 Einwohner (Volkszählung)[3]
- 2010: Neuere Daten liegen noch nicht vor
Aufgrund der historischen Bevölkerungsverteilung weist die Region einen hohen Anteil indigener Bevölkerung auf, im Municipio Corque sprechen 89,7 Prozent der über 6-jährigen die Aymara-Sprache.
Einzelnachweise
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE)
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 1992
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 2001
Weblinks
- Municipio Corque - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 592 kB)
- Departamento Oruro - Sozialdaten (spanisch) (PDF; 5,86 MB)
Wikimedia Foundation.