- Andreas Cahn
-
Andreas Cahn (* 30. September 1959 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Cahn lehrt seit 2002 als Professor für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist geschäftsführender Direktor des Institute for Law and Finance (ILF) im House of Finance der Goethe Universität und Lehrbeauftragter an der Goethe Business School.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind Aktienrecht, Kapitalmarktrecht, Konzernrecht, Corporate Finance und Rechtsvergleichung.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Cahn hat Rechtswissenschaft in Frankfurt am Main und Berkeley (University of California) studiert. Er wurde in Frankfurt am Main promoviert und hat sich dort bei Prof. Hans-Joachim Mertens habilitiert. Von 1996 bis 2002 war er Ordinarius für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Mannheim.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Ergänzungsband, 2. Aufl., 1. Lfg., 1990, München, Kommentierung des Gesetzes über die Haftung für fehlerhafte Produkte (Produkthaftungsgesetz - ProdHaftG), gemeinsam mit Prof. Dr. H.-J. Mertens
- Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 3. Aufl., 1997, Kommentierung des Produkthaftungsgesetzes (als Alleinautor)
- Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, 2. Auflage, Kommentierung der §§ 278-290 AktG, gemeinsam mit Prof. Dr. H.-J. Mertens, 2004
- Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Auflage, Kommentierung der §§ 76-94 AktG, gemeinsam mit Prof. Dr. H.-J. Mertens, 2010
- Spindler/Stiltz, Kommentar zum Aktiengesetz, 1. Auflage, 2007, Kommentierung der §§ 53a-75 AktG (§§ 53a-58 gemeinsam mit RA. Dipl.-Kfm. Dr. Michael Senger)
- Spindler/Stiltz, Kommentar zum Aktiengesetz, 2. Auflage, 2010, Kommentierung der §§ 53a-75 AktG (§§ 53a-58 gemeinsam mit Dr. Michael von Spannenberg)
- Comparative Company Law Text and Cases on the Laws Governing Corporations in Germany, the UK and the USA, Cambridge University Press, gemeinsam mit David C. Donald, 2010
- Grenzen des Markt- und Anlegerschutzes durch das WpHG, ZHR 162 (1998), 1-50
- Pflichten des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluß, ZHR 163 (1999), 554-593
- Ansprüche und Klagemöglichkeiten der Aktionäre wegen Pflichtverletzungen der Verwaltung beim genehmigten Kapital, ZHR 164 (2000), 113-154
- Kapitalaufbringung im Cash Pool, ZHR 166 (2002), 278-306
- Bankgeheimnis und Forderungsverwertung, WM 2004, 2041-2051
- Equitable Subordination of Shareholder Loans?, EBOR 2006, 287-300
- Eigene Aktien und Wertpapierleihe, AG 2008, 221-242, gemeinsam mit wiss. Mitarbeiter Nicolas Ostler
- Intra-Group Loans under German Law, European Company Law (2010), 44-50
Herausgeberschaften
- Der Konzern (Zeitschrift/Mitherausgeber)
- Corporate Finance Law (Zeitschrift/Mitherausgeber)
- European Company Law (Zeitschrift/Herausgeberrat)
- Institute for Law and Finance Series (Schriftenreihe/Mitherausgeber)
- Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien (Schriftenreihe/Mitherausgeber)
Ehrungen
- Lehrpreis des Landes Baden-Württemberg für die Universität Mannheim, 2001
Weblinks
Wikimedia Foundation.