- Anyang Halla
-
Anyang Halla Größte Erfolge - Meister Asia League Ice Hockey 2009/10, 2010/11
- fünffacher Südkoreanischer Meister
Vereinsinfos Geschichte Anyang Halla (seit 1994) Standort Anyang, Südkorea Vereinsfarben blau, weiß, gold Liga Asia League Ice Hockey Spielstätte Anyang Sports Complex Arena Cheftrainer Shim Eui-sik Kapitän Kim Woo-jae Saison 2010/11 Meister Anyang Halla ist ein südkoreanischer Eishockeyclub aus Anyang, der 1994 gegründet wurde und seit 2003 in der Asia League Ice Hockey spielt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Anyang Halla wurde 1994 gegründet und nahm anschließend am Spielbetrieb der Korean Hockey League teil, die sie insgesamt fünf Mal gewannen. Als 2003 die Japan Ice Hockey League aufgelöst und die Asia League Ice Hockey gegründet wurde, war Anyang Halla neben den vier japanischen Mannschaften das erste Team aus dem Ausland. In ihrer ersten Spielzeit belegten die Südkoreaner den dritten von fünf Plätzen (es wurden keine Playoffs ausgespielt). Nachdem sie in der Saison 2004/05 die Playoffs verpasst hatten, erreichten sie seither in jeder Spielzeit die Playoffs, wobei man 2005/06 und 2008/09 jeweils im Halbfinale scheiterte. Der größte Erfolg in der ALIH für Anyang war der Gewinn der Meisterschaft in der Saison 2009/10, als man sich im Playoff-Finale gegen den japanischen Rivalen Nippon Paper Cranes durchsetzen konnte. Zuvor wurde die Mannschaft 2009 und 2010 jeweils Hauptrunden-Gewinner. In der Spielzeit 2010/11 wurde erneut die Meisterschaft der ALIH errungen.
Erfolge
- Meister Asia League Ice Hockey 2009/10, 2010/11
- Südkoreanischer Meister (5): 1996, 1997, 1998, 2001, 2003
Bekannte Spieler
Esa Tikkanen
Zdeněk Nedvěd
Brad Fast
Brock Radunske
Jon Awe
Gesperrte Nummern
- 91 Shim Eui-sik (* 1969) spielte während seiner gesamten Karriere zwischen 1994 und 2006 für Anyang Hall und ist seit 2008 deren Cheftrainer. Er wurde während seiner aktiven Zeit als Spieler mehrmals als Most Valuable Player (MVP) der koreanischen Liga ausgezeichnet.
Weblinks
- Offizielle Homepage (koreanisch)
Anyang Halla | China Dragon | High1 | Nikkō Ice Bucks | Nippon Paper Cranes | Ōji Eagles | Tohoku Free Blades
Ehemalige Franchises:
Changchun Fu'ao | China Sharks | Golden Amur | Harbin Ice Hockey Team | Hosa | Kangwon Land | Kokudo Ice Hockey Club | Nordic Vikings | Qiqihar Ice Hockey Team | Seibu Prince Rabbits
Wikimedia Foundation.