- Barkhausen-Bau
-
Der Barkhausen-Bau befindet sich an der Helmholtzstraße 18 in der Dresdner Südvorstadt und ist das Hauptgebäude der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Dresden. Das Bauwerk ist nach Heinrich Barkhausen benannt.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Das Gebäude wurde nach Plänen von Karl Wilhelm Ochs in der Architektur der „[neu]-sachliche[n] Formensprache“[1] von 1951 bis 1954[2] errichtet und ist mit einer „Kunststein-Putzfassade“ versehen.[3] Der Eingang des Gebäudes wird durch einen „verglasten, überhöhten Meßturm mit Terrassendach“[4] betont. Im Innern des Turms befindet sich ein „elegantes Treppenhaus“.[5] Die gläserne Eingangsachse wird links und rechts von Seitenbauten mit „langgestreckte[n] Lochfassaden“[6] flankiert. Die zweigeschossigen Seitenbauten haben ein flaches Satteldach mit knappem Gesims und Ortgang.[7]
Literatur
- Gilbert Lupfer, Berhard Sterra und Martin Wörner (Hrsg.): Architekturführer Dresden. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1997, ISBN 3-496-01179-3.
- Georg Dehio (Hrsg.): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Dresden. Aktualisierte Auflage. Deutscher Kunstverlag, München und Berlin 2005, ISBN 3-422-03-110-3, S. 111.
- Walter May, Werner Pampel und Hans Konrad: Architekturführer DDR, Bezirk Dresden. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1979.
Einzelnachweise
- ↑ Lupfer et al., 102
- ↑ Lupfer et al., 102 und Dehio, S. 111
- ↑ May et al., S. 55 Bildnr. 83 (4) [Barkhausen-Bau]
- ↑ Dehio, S. 111
- ↑ Dehio, S. 111
- ↑ Lupfer et al., 102
- ↑ http://www.dresden-und-sachsen.de/dresden/technische_universitaet.htm
Weblinks
Commons: Barkhausen-Bau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien51.02708413.724613Koordinaten: 51° 1′ 38″ N, 13° 43′ 29″ OKategorien:- Hochschulgebäude in Dresden
- Erbaut in den 1950er Jahren
- Technische Universität Dresden
- Architektur der DDR in Dresden
- Südvorstadt (Dresden)
Wikimedia Foundation.