- Baron Hill
-
Baron Paul Hill (* 23. Juni 1953 in Seymour, Jackson County, Indiana) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei. Er war von 2007 bis 2011 eines der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses für den Bundesstaat Indiana.
Biografie
Nach dem Besuch der Seymour High School studierte er an der Furman University in South Carolina. Seine politische Laufbahn begann er als Kandidat der Demokraten mit der Wahl ins Repräsentantenhaus von Indiana, dem er bis 1990 angehörte. 1990 kandidierte er erstmals für das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten, jedoch noch ohne Erfolg.
1998 wurde er erstmals als Abgeordneter in das US-Repräsentantenhaus gewählt und vertrat dort vom 3. Januar 1999 bis zum 3. Januar 2005 die Interessen des neunten Kongresswahlbezirks von Indiana. Bei den Kongresswahlen 2004 unterlag er seinem republikanischen Herausforderer Mike Sodrel. Diesen konnte er bei den folgenden Kongresswahlen 2006 mit 50 Prozent der Wählerstimmen wieder besiegen, womit er ab dem 3. Januar 2007 wieder den 9. Distrikt Indianas im Kongress vertrat. Dort war er zuletzt Mitglied des Ausschusses für Energie und Handel (Committee on Energy and Commerce). Er verlor seinen Sitz bei den Wahlen 2011 an den Republikaner Todd Young.
Er war Stellvertretender Vorsitzender für inhaltliche Politik der Blue Dog Coalition, einem finanz- und gesellschaftspolitisch moderat konservativ eingestellten Bündnis von Abgeordneten der Demokratischen Partei sowie Mitglied der Democrats for Life of America, einer Interessengruppe der Demokraten, die zur Lebensrechtsbewegung gehört und sich für ein Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen einsetzt.
Weblinks
- Baron Hill im Biographical Directory of the United States Congress
Delegierte aus dem Indiana-Territorium (1805–1816)
Parke | Thomas | JenningsAbgeordnete aus dem Bundesstaat Indiana (seit 1816)
1. Bezirk: W. Hendricks | Jennings | Prince | Call | Boon | Blake | Boon | Proffit | Owen | Embree | Albertson | Lockhart | Miller | Lockhart | Niblack | Law | Niblack | Fuller | Heilman | Kleiner | Hovey | Posey | Parrett | Taylor | Hemenway | Foster | Boehne | Lieb | G. Denton | Luhring | W. Wilson | Rowbottom | Boehne Jr. | Schulte | Madden | W. Denton | Madden | Benjamin | K. Hall | Visclosky • 2. Bezirk: Jennings | J. Carr | Ewing | J.W. Davis | Ewing | J.W. Davis | R. Thompson | Henley | Dunham | W.H. English | J.A. Cravens | Kerr | Wolfe | J. Williams | Humphreys | Cobb | O’Neall | Bretz | Hardy | Miers | Chaney | Cullop | Bland | Greenwood | Durgan | Halleck | Landgrebe | Fithian | Sharp | McIntosh | Pence | Chocola | Donnelly • 3. Bezirk: Test | O. Smith | Test | McCarty | J. Carr | Graham | J. Carr | J.L. White | T. Smith | J.L. Robinson | Dunham | G.G. Dunn | Hughes | W. Dunn | Harrington | R. Hill | Hunter | Holman | Kerr | N. Carr | Bicknell | Stockslager | J. Howard | J. Brown | Tracewell | Zenor | Cox | Dunbar | Gardner | Dunbar | Crowe | Pettengill | Grant | Crook | S. Crumpacker | Nimtz | Brademas | Hiler | Roemer | Souder | Stutzman
Wikimedia Foundation.