Bartholomäuskirche (Nordheim)

Bartholomäuskirche (Nordheim)
Bartholomäuskirche in Nordheim

Die Bartholomäuskirche in Nordheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist eine evangelische Pfarrkirche. Die Kirche ist die ursprüngliche Kirche des Ortes, die seit 1307 bezeugt ist und ihre heutige Gestalt im Wesentlichen durch den Wiederaufbau nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg erhielt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Eine dem Heiligen Bartholomäus geweihte Kirche ist in Nordheim seit 1307 bezeugt. Die Wahl des Kirchenheiligen wird mit der Fehlinterpretation seines Schindmessers als Rebmesser und der daraus folgenden Verehrung als Schutzheiliger der Weingärtner begründet. Die Kirche wurde im Lauf der Geschichte mehrfach zerstört und wiederaufgebaut. 1693 brannten Franzosen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die Kirche mit dem halben Ort nieder. 1810 fiel die Kirche erneut einem durch Brandstiftung ausgelösten großen Ortsbrand zum Opfer. Bei den Kämpfen um Nordheim gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Kirche am 5. April 1945 wieder zerstört. Bis 1949 erfolgte der Wiederaufbau im Wesentlichen in der heutigen Gestalt. Bei einer Renovierung in den Jahren von 1989 bis 1991 erhielt die Kirche einen neuen höheren Turmhelm. Im Turm wurde dabei außerdem eine Museumsstube eingerichtet. Im Jahr 2000 wurde eine 50 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf dem Kirchendach installiert.

Beschreibung

Die Bartholomäuskirche in der Ortsmitte von Nordheim ist eine gotische Chorturmkirche. Der 37 Meter hohe Turm befindet sich etwas nördlich von der Kirchenmittelachse und ist außerdem um etwa 5° gegen den Uhrzeigersinn verdreht. Diese Asymmetrie ergab sich vermutlich bei der Vergrößerung des Kirchenschiffs während des Neubaus nach dem Brand von 1810. Der Chor war ursprünglich ein abgeschlossener Raum. An der Wand zum Chor befand sich einst eine Altarkanzel, bevor der Chor beim Wiederaufbau 1945 als zum Langhaus hin offener Raum ausgestaltet wurde. Das Turmuntergeschoss ist der älteste Teil der Kirche. An der Nordwand des Chors sind die Reste eines alten Sakramentshauses aus vorreformatorischer Zeit erhalten. Das Chorfenster an der Ostwand des Chores wurde 1973 von Wolf-Dieter Kohler gestaltet.

Im Langhaus der Kirche ist an der Südwand ein historischer Grabstein des Pfarrers Johann Gottfried Hiller (1733–1775) aufgestellt. Sein Vater Johann Leonhard Hiller war von 1729 bis 1766 ebenfalls Pfarrer in Nordheim gewesen und ein Vetter des Kirchenlieddichters Philipp Friedrich Hiller.

Das kleine Kruzifix bei der Kanzel links vom Chorbogen wurde nach einem Entwurf von Pfarrer Altenfelder der Partnergemeinde Betheim in Thüringen aus Stacheldraht der einstigen innerdeutschen Grenze gefertigt.

Orgelgehäuse

Die rechts vom Chorbogen aufgestellte Orgel der Bartholomäuskirche wurde 1991 bei Richard Rensch gefertigt und hat 23 klingende Register. Die längste der 1576 Pfeifen misst etwa drei Meter, die kleinste Pfeife ist nur etwa zwölf Millimeter groß. Bis auf 62 Holzpfeifen bestehen die Pfeifen aus einer Zinn-Blei-Legierung. Das Gehäuse der Orgel besteht aus Eichenholz. Das hölzerne Zierwerk über den Orgelpfeifen ist als Rebenblätter und Trauben gestaltet.[1]

I Hauptwerk C–g3
1. Principal 8'
2. Rohrflöte 8'
3. Octave 4'
4. Spitzflöte 4'
5. Quinte 22/3'
6. Superoctave 2'
7. Mixtur IV 11/3'
8. Cornet IV 4'
9. Trompete 8'
II Schwellwerk C–g3
10. Bleigedeckt 8'
11. Geigenprincipal 8'
12. Bifara 8'
13. Principal 4'
14. Flöte 4'
15. Nazard 22/3'
16. Waldflöte 2'
17. Terz 13/5'
18. Mixtur III-IV 2'
19. Trompete 8'
20. Basson Hautbois 8'
Pedal C–f1
21. Subbaß 16'
22. Principalbaß 8'
23. Fagott 16'
24. Rohrflötenbaß (Nr. 2) 8'
25. Octavbaß (Nr. 3) 4'
26. Trompete (Nr. 9) 8'


Die vier Bronzeglocken der Kirche wurden nach dem Zweiten Weltkrieg aus unterschiedlicher Herkunft gebraucht angeschafft und am 26. März 1955 geweiht.

Einzelnachweise

  1. Informationen zur Orgel der Bartholomäuskirche

Weblinks

 Commons: Bartholomäuskirche (Nordheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
49.1083333333339.1297777777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bartholomäuskirche — Das Patrozinium des Apostels Bartholomäus tragen folgende Kirchen bzw. Kapellen: Inhaltsverzeichnis 1 Liste 1.1 Belgien 1.2 Deutschland 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Nordheim (Württemberg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Biblis — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenbezirk Brackenheim — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälatur: Heilbronn Fläche: 195 km² Gliederung: 24 Kirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Biblis — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen biblis.jpg lat deg = 49 |lat min = 42 |lat sec = 0 lon deg = 8 |lon min = 28 |lon sec = 0 Lageplan = Bundesland = Hessen Regierungsbezirk = Darmstadt Landkreis = Bergstraße Höhe = 87 93… …   Wikipedia

  • Ilsfeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Volkach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Rensch — (* 9. Februar 1923 in Eisleben; † 10. März 1997 in Lauffen am Neckar) war ein deutscher Orgelbauer. Er gründete das Unternehmen Rensch mit Sitz Lauffen am Neckar. Rensch entwickelte 1968 den Mensuren Rechenschieber, ein Hilfsmittel zur Bestimmung …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf-Dieter Kohler — (* 13. Februar 1928 in Pforzheim; † 1985) war ein deutscher Kunst und Glasmaler. Werdegang Wolf Dieter Kohler schuf in mehr als 200 Kirchen, hauptsächlich in Baden Württemberg, Gemälde und Kirchenfenster. Daneben hat Kohler auch Wandbehänge und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”