Basilika Santa Chiara (Neapel)

Basilika Santa Chiara (Neapel)
Campanile von Santa Chiara.

Santa Chiara ist ein geistlicher Gebäudekomplex in Neapel und umfasst die Kirche Santa Chiara, ein angrenzendes Kloster und ein Archäologisches Museum.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Kloster wurde 13101340 durch Robert von Anjou erbaut. Die ursprüngliche Kirche wurde im provenzalisch-gotischem Stil errichtet und wurde im 17./18. Jahrhundert von Domenico Antonio Vaccaro barockisiert. Nachdem das Gebäude im 2. Weltkrieg durch alliierte Bombardements fast vollständig zerstört wurde, wurde es originalgetreu wiedererrichtet, die Restaurierungsarbeiten wurden erst 1953 abgeschlossen.

Grablege

Bedeutung erlangte die Kirche als Grablege der Könige von Neapel und Sizilien. Die drei hier bestatteten Könige wurden unter dem Altar, die restlichen Familienmitglieder in einer rechten Seitenkapelle bestattet. Folgende 48 Personen liegen hier begraben:

  1. Prinzessin Maria Josefa (20.Januar 1742 12. April 1742) – (Tochter von König Karl IV.)
  2. Prinzessin Maria Isabel (6. September 174031. Oktober 1742) – (Tochter von König Karl IV.)
  3. Prinzessin Maria Isabel (30. April 174317. März 1749) – (Tochter von König Karl IV.)
  4. Prinzessin Maria Teresa (29. November 174929. April 1750) – (Tochter von König Karl IV.)
  5. Prinzessin Maria Anna (3. Juli 175411. Mai 1755) – (Tochter von König Karl IV.)
  6. Prinz Carlo (4. Januar 177517. Dezember 1778) – (Sohn von König Ferdinand I.)
  7. Prinzessin Anna (23. November 177522. Februar 1780) – (Tochter von König Ferdinand I.)
  8. Prinz Giuseppe (18. Juni 178119. Februar 1783) – (Sohn von König Ferdinand I.)
  9. Prinzessin Maria Cristina Amelia (17. Januar 177926. Februar 1783) – (Tochter von König Ferdinand I.)
  10. eine unbenannte Prinzessin (19. Juli 1783) – (Tochter von König Ferdinand I.)
  11. Prinz Carlo Gennaro (12. April 17802. Januar 1789) – (Sohn von König Ferdinand I.)
  12. Prinz Carlo (26. August 17881. Februar 1789) – (Sohn von König Ferdinand I.)
  13. Prinzessin Clotilda (18. Februar 178610. September 1792) – (Tochter von König Ferdinand I.)
  14. Prinzessin Enrichetta (31. Juli 178720. September 1792) – (Tochter von König Ferdinand I.)
  15. Prinz Alberto (2. Mai 179225. Dezember 1798) – (Sohn von König Ferdinand I.)
  16. Prinzessin Maria Isabella (2. Dezember 179323. April 1801) – (Tochter von König Ferdinand I.)
  17. Prinz Ferdinando (27. August 18001. Juli 1801) – (Sohn von König Franz I.)
  18. Maria Klementine von Österreich (24. April 177715. November 1801) – (erste Gemahlin von König Franz I.)
  19. eine unbenannte Prinzessin (17. August 1819) – (Tochter von Prinz Leopoldo)
  20. Prinz Lodovico (19. Juli 18247. August 1824) – (Sohn von Prinz Leopoldo)
  21. Ferdinand I., König beider Sizilien (12. Januar 17514. Januar 1825)
  22. eine unbenannte Prinzessin (5. Dezember 1829) – (Tochter von Prinz Leopoldo)
  23. Franz I., König beider Sizilien (19. August 17778. November 1830)
  24. Christina von Savoyen, Königin beider Sizilien (14. November 181231. Januar 1836) – (erste Gemahlin von König Ferdinand II.)
  25. Prinzessin Isabella (23. März 183824. März 1838) – (Tochter von Prinz Leopoldo, Herzog von Syrakus)
  26. Prinz Antonio (23. September 181612. Januar 1843) – (Sohn von König Franz I.)
  27. Prinz Alberto (17. September 183912. Juli 1844) – (Sohn von König Ferdinand II.)
  28. ein unbenannter Prinz (18481848)
  29. Prinzessin Germania (18481848)
  30. Maria Isabel von Spanien, Königin beider Sizilien (6.Juli 178913. September 1848) – (zweite Gemahlin von König Franz I.)
  31. Prinz Emanuele (24. Januar 185126. Januar 1851) – (Sohn von Prinz Luigi, Graf von Aquila)
  32. Prinz Leopoldo, Herzog von Salerno (2. Juli 179010. März 1851) – (Sohn von König Ferdinand I.)
  33. Prinz Giuseppe, Graf von Castro-Giovanni (4. März 184828. September 1851) – (Sohn von König Ferdinand II.)
  34. Prinz Vincenzo (27. April 185114. Oktober 1854) – (Sohn von König Ferdinand II.)
  35. Prinzessin Teresa (7. Januar 18551. September 1856) – (Tochter von Francesco, Graf von Trapani)
  36. Prinzessin Amelia, Infantin von Spanien (4. November 18186. September 1857) – (Gemahlin von Infant Sebastian von Spanien)
  37. Ferdinand II., König beider Sizilien (12. Januar 181022. Mai 1859)
  38. Prinzessin Leopoline (22. Juli 184614. Februar 1859) – (Tochter von Prinz Luigi, Graf von Aquila)
  39. Prinz Ferdinando (25. Mai 185722. Juli 1859)
  40. Anna von Sachsen, Großherzogin von Toskana (18361859) – (Gemahlin von Großherzog Ferdinand IV.)
  41. Prinz Leopoldo, Herzog von Syrakus (22. Mai 18134. Dezember 1860) – (Sohn von König Franz I.)
  42. Maria Theresia Isabella von Österreich, Königin beider Sizilien (31. Juli 18168. August 1867) – (zweite Gemahlin von König Ferdinand II.)
  43. Prinz Gennaro (28. Februar 185714. August 1867) – (Sohn von König Ferdinand II.)
  44. Prinzessin Cristina (24. Dezember 186928. März 1870) – (Tochter von König Franz II.)
  45. Prinz Leopoldo (24. September 18534. September 1870) – (Sohn von Francesco, Graf von Trapani)
  46. Prinzessin Maria von Savoyen-Carignan (29. September 181420. Januar 1874) – (Gemahlin von Prinz Leopoldo)
  47. Franz II., König beider Sizilien (16. Januar 183627. Dezember 1894)
  48. Marie in Bayern, Königin beider Sizilien (4. Oktober 184119. Januar 1925) – (Gemahlin von König Franz II.)

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Santa Chiara (Naples) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
40.84661111111114.252833333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Santa Chiara — bezeichnet: Klara von Assisi, italienischer Name der Heiligen Folgende Basiliken in Italien tragen den Namen Santa Chiara: Basilika Santa Chiara (Assisi) Basilika Santa Chiara (Neapel) Folgende Kirchen in Italien tragen den Namen Santa Chiara… …   Deutsch Wikipedia

  • Basilika von Assisi — Basilika und Kloster vom Tal aus gesehen Die Basilika San Francesco mit den Eingängen zur Unter und Oberkirche …   Deutsch Wikipedia

  • Neapel — Ne|a|pel: Stadt in Italien. * * * Neapel,   1) italienisch Napoli, größte Stadt Süditaliens, am Golf von Neapel, bis an den Nord und Westfuß des Vesuvs reichend, umgeben von den Phlegräischen Feldern, 15 m über dem Meeresspiegel, 1,02 Mio.… …   Universal-Lexikon

  • Marie von Neapel — Marie Sophie Amalie, zeitgenössisches Gemälde um 1860 Marie Sophie Amalie, Herzogin in Bayern (* 5. Oktober 1841 München; † 19. Januar 1925 München) war die letzte Königin des Königreiches beider Sizilien. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

  • Marie von Neapel-Sizilien — Marie Sophie Amalie, zeitgenössisches Gemälde um 1860 Marie Sophie Amalie, Herzogin in Bayern (* 5. Oktober 1841 München; † 19. Januar 1925 München) war die letzte Königin des Königreiches beider Sizilien. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

  • Grabstätten deutscher Kaiser — Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Grabstätten europäischer Monarchen — Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Gräber deutscher Kaiser — Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Reisen Papst Benedikt XVI. — Dieser Artikel enthält eine chronologisch geordnete Liste der Reisen von Papst Benedikt XVI. mit seinen wichtigsten Zielen und Aussagen. Papst Benedikt absolvierte bislang elf Reisen in das außeritalienische Ausland sowie zwölf inneritalienische… …   Deutsch Wikipedia

  • Auslandsreisen des Papstes Benedikt XVI. — Von Benedikt XVI. besuche Länder Dieser Artikel enthält eine chronologisch geordnete Liste der Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI. mit seinen wichtigsten Zielen und Aussagen. Papst Benedikt absolvierte bislang dreiundzwanzig apostolische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2268353 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”