Beinert-Matrix

Beinert-Matrix

Die Beinert-Matrix ist ein Schriftklassifikationsmodell für das Electronic Publishing, welches der deutsche Grafikdesigner und Typograf Wolfgang Beinert 2001 entwickelt hat. Es ordnet digitale Schriften (Fonts) römischen Ursprungs sowie Bildzeichen in eine Matrix von neun Hauptgruppen.[1][2][3]

  1. Antiqua
  2. Egyptienne
  3. Grotesk
  4. Corporate Typography Fonts
  5. Zierschriften
  6. Bildschirmschriften
  7. Gebrochene Schriften
  8. Nichtrömische Schriften
  9. Bildzeichen

Die Hauptgruppen werden in unterschiedliche Unter- und Nebengruppen eingeteilt.

Inhaltsverzeichnis

Siehe auch

Literatur

  • Norbert Hammer: Mediendesign für Studium und Beruf: Grundlagenwissen und Entwurfssystematik in Layout, Typografie und Farbgestaltung. X.Media.Press, Vieweg + Tuebner, 2008, ISBN 3540732179

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Claudia Runk: Grundkurs Typographie und Layout. Galilio Press, Seite 59
  2. Christa Dürscheid: Einführung in die Schriftlinguistik. 2006, Seite 207
  3. , Beinert Wolfgang: Typolexikon.de, das Lexikon der westeuropäischen Typografie

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beinert — ist der Familienname folgender Personen: Carl Beinert (1793–1868), Apotheker und Geologe Helmut Beinert (1913 2007), deutsch US amerikanischer Biochemiker Paul Beinert (* 1893, † nach 1945), Opernsänger Wolfgang Beinert (Theologe) (* 1933),… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Beinert (Grafiker) — Wolfgang Beinert (* 6. Oktober 1960 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Grafikdesigner und Typograf. Neben seinem Wirken als Theoretiker der Typografie wurde er insbesondere als Grafiker bekannt. So wurde er 2002 von Graphis New York zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • DIN 16518 — Bereich Schrift Titel Schriftart Kurzbeschreibung: Klassifizierungssyst …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Typographie — Schriftentwicklung von der Zeit des Römischen Reiches bis heute: römische Capitalis, Unzialschrift, Textur, Renaissanceantiqua, klassizistische Antiqua, Grotesk Die Geschichte der Typografie bietet eine chronologische Übersicht über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Typografie — Schriftentwicklung von der Zeit des Römischen Reiches bis heute: römische Capitalis, Unzialschrift, Textur, Renaissanceantiqua, klassizistische Antiqua, Grotesk Die Geschichte der Typografie bietet eine chronologische Übersicht über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Groteskschrift — Vergleich einer Serifenschrift und einer Grotesk (Sansserif) Die Grotesk, auch Sans Serif (französisch für „ohne Serifen“) ist eine aus der Antiqua abgeleitete Schriftart, bei der die Strichstärke der Buchstaben (nahezu) gleichmäßig ist und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sans-Serif — Vergleich einer Serifenschrift und einer Grotesk (Sansserif) Die Grotesk, auch Sans Serif (französisch für „ohne Serifen“) ist eine aus der Antiqua abgeleitete Schriftart, bei der die Strichstärke der Buchstaben (nahezu) gleichmäßig ist und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sans Serif — Vergleich einer Serifenschrift und einer Grotesk (Sansserif) Die Grotesk, auch Sans Serif (französisch für „ohne Serifen“) ist eine aus der Antiqua abgeleitete Schriftart, bei der die Strichstärke der Buchstaben (nahezu) gleichmäßig ist und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sansserif — Vergleich einer Serifenschrift und einer Grotesk (Sansserif) Die Grotesk, auch Sans Serif (französisch für „ohne Serifen“) ist eine aus der Antiqua abgeleitete Schriftart, bei der die Strichstärke der Buchstaben (nahezu) gleichmäßig ist und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Serifenlos — Vergleich einer Serifenschrift und einer Grotesk (Sansserif) Die Grotesk, auch Sans Serif (französisch für „ohne Serifen“) ist eine aus der Antiqua abgeleitete Schriftart, bei der die Strichstärke der Buchstaben (nahezu) gleichmäßig ist und die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”