Belagerung von Kaiserswerth (1247)

Belagerung von Kaiserswerth (1247)

Die Belagerung von Kaiserswerth 1247 bis 1248 durch den Gegenkönig Wilhelm von Holland stand im Zusammenhang mit dessen Kampf gegen Friedrich II. beziehungsweise dessen Sohn Konrad IV. Nach einem Jahr mussten Stadt und Kaiserpfalz von der stauferischen Besatzung übergeben werden.

Inhaltsverzeichnis

Ursache

Stadt und Pfalz Kaiserswerth waren ein bedeutender Stützpunkt der Staufer am Niederrhein. König Wilhelm ließ daher Kaiserswerth belagern. Neben eigenen Einheiten waren daran auch Truppen des Erzbischofs von Mainz und verschiedener Grafen und Herren beteiligt.

Verlauf

Die Belagerung begann am 13. Dezember 1247.[1] Der König war selbst anwesend, ehe er Anfang Februar 1248 das Lager verlassen musste.

Die Belagerten standen unter dem Befehl des Burggrafen Gernand. Diesen gelang es monatelang, der Belagerung zu widerstehen. Im April 1248 kam König Wilhelm erneut an den Schauplatz, um endlich eine Entscheidung herbei zu führen. Er befahl, die Belagerung zu einer völligen Einschließung auszuweiten. Im Mai 1248 verließ Wilhelm das Lager erneut, um sich zu der parallel stattfindenden Belagerung der Kaiserstadt Aachen zu begeben. Im Oktober 1248 kam der König nach Kaiserswerth zurück, um die Führung der Belagerung wieder selbst zu übernehmen. Nunmehr nahm auch die Zahl der Truppen erneut deutlich zu und die Belagerer verstärkten ihre Angriffe.

Die Angriffe des königlichen Heeres wurden von den Männern des Burggrafen mehrfach abgewiesen. Sie konnten aber nicht verhindern, dass die Feinde immer mehr Außenwerke erobern konnten. Außerdem wurden die Lebensmittel knapp. Daher begann der Burggraf mit Übergabeverhandlungen, die schließlich zur Aufgabe der Besatzung führten. Der Burggraf wurde von Wilhelm in Ehren aufgenommen und erneut mit dem Amt belehnt. Er soll ihm sogar seine Nichte zur Frau gegeben haben.[2]

Folgen

Damit war die Macht der Staufer in der Region gebrochen und es begann ein allmählicher Verlust des königlichen Einflusses auf Kaiserswerth, der schließlich zur Verpachtung an die Kurfürsten von Köln führte.

Einzelnachweise

  1. Wilhelm (RI V) n. 4894b 1247 dec. 13 apud Werden Regest auf RI-Online
  2. Wilhelm (RI V) n. 4951a Regest auf RI-Online

Literatur

  • F.v. Kausler: Wörterbuch der Schlachten, Belagerungen und Treffen aller Völker. Bd.4 Ulm, 1833 S. 520f.
  • Adolf Ulrich: Geschichte des römischen Königs Wilhelm von Holland 1247–1256. Hannover, 1882 S.24, S. 42

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Belagerung von Kaiserswerth — Die befestigte Stadt Kaiserswerth wurde mehrfach belagert: Belagerung von Kaiserswerth (1247) Belagerung von Kaiserswerth (1474) Belagerung von Kaiserswerth (1592) Belagerung von Kaiserswerth (1636) Belagerung von Kaiserswerth (1688) Belagerung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserswerth — Dieser Artikel beschreibt den Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth. Für die mährische Gemeinde, siehe Císařov. Düsseldorf Kaiserswerth …   Deutsch Wikipedia

  • Düsseldorf-Kaiserswerth — Düsseldorf Kaiserswerth …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserpfalz Kaiserswerth — Die Ruine der Kaiserpfalz (2009) Innenansicht der Pfalzruine (200 …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserwerth — Dieser Artikel beschreibt den Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth. Für die mährische Gemeinde, siehe Císařov. Düsseldorf Kaiserswerth …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich [1] — Heinrich (altd. Haganrih, »Fürst des umhegten Ortes«; lat. Heinricus oder Henricus, franz. Henri, engl. Henry oder Harry, ital. Enrico), Name zahlreicher Fürsten. [Deutsche Kaiser und Könige.] 1) H. I., der Sachse, geb. um 876, gest. 2. Juli 936 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heinrich [1] — Heinrich (nord. Erich, lat. Henricus, fr. Henri, engl. Henry, Harry, span. Enrique): I. Kaiser u. Könige: A) Von Deutschland. 1) H. I., der Finkler od. Vogler, Vogelsteller (nach einer Sage, daß ihn die Überbringer der Botschaft von seiner… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschichte des Ruhrgebiets — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”