Bennie Krueger

Bennie Krueger
Brunswick 78er Bennie Krueger's Orchestra
„I Wonder What's Become of Sally“

Bennie Krueger war ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist, Komponist und Bigband-Leader im Bereich des Chicago Jazz und der Populären Musik.

Krueger wirkte Ende der 1910er Jahre an Aufnahmen der Original Dixieland Jass Band mit und gründete seine erste eigene Band Anfang der 1920er Jahre in Chicago; sie trat dort vorwiegend als Theaterband auf und wurde gelegentlich als Tanzband gebucht. In dieser Zeit begann dort das Plattenlabel Music Corporation of America seine Aktivitäten; Kruegers Orchester gehörte (neben den Coon-Sanders Nighthawks, Charlie Straight, Isham Jones und Ted Weems) zu den ersten Bands, die bei MCA unter Vertrag genommen wurden. In ihr spielten u.a. zeitweilig der junge Benny Goodman, Bandsänger war u.a. Al Bernard.

Bennie Kruegers Band wurde durch seine Aufnahmen bald auch außerhalb von Chicago bekannt. Im November 1931 nahm Krueger mit seinem Orchester "Where the Blue of the Night (Meets the Gold of the Day)" mit dem Sänger Bing Crosby auf, der für seine Radioshow ausgewählt wurde. Erkennungsmelodie der Band war It's getting Dark on Old Broadway, Honey. Ein populärer Song war 1931 auch "I Don't Know Why (I Just Do)" mit dem Sänger Smith Ballew.

Krueger nahm im Lauf seiner Karriere für Gennett, Pathe, Brunswick, Embassy, Columbia Records auf; er wirkte als Komponist an den Jule Styne-Titeln Go Home und Sunday mit.

Quellen

  • Leo Walker: The Big Band Almanac. Ward Ritchie Press, Pasadena. 1978

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krueger — ist der Familienname folgender Personen: Alan B. Krueger (* 1960), US amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Ökonomie an der Princeton University Andrea Krueger (* 1957), deutsche Politikerin Anne O. Krueger (* 1934), US… …   Deutsch Wikipedia

  • I Don't Know Why (I Just Do) — is a popular song.The music was written by Fred E. Ahlert, the lyrics by Roy Turk. The song was published in 1931. It had three periods of great popularity: in 1931, right after its publication; in 1946; and in 1961cite book title= Popular Songs… …   Wikipedia

  • Liste von Jazzmusikern — Abk. Instrument acc Akkordeon acl Altklarinette afl Altflöte arr Arrangement as Altsaxophon b Bass bar …   Deutsch Wikipedia

  • Gerry Mulligan Meets Ben Webster — Infobox Album Name = Gerry Mulligan Meets Ben Webster Type = studio Artist = Gerry Mulligan Released = 1959 Recorded = Nov 3 Dec 2, 1959 Genre = Jazz Length = Label = Verve Producer = Reviews = *Allmusic Rating|5|5… …   Wikipedia

  • 1926 in music — Events* May 12 Dmitri Shostakovich Symphony No. 1 premiere, Leningrad. The composer is 19 years old. * June 26 Václav Talich conducts the world première of Leoš Janáček s Sinfonietta in Prague * October 21 Carl Nielsen s Flute Concerto is given… …   Wikipedia

  • Where the Blue of the Night (Meets the Gold of the Day) — was the theme Bing Crosby selected for his radio show. It was recorded in November 1931, backed by Bennie Krueger s band.The song was originally When the Gold of the Day Meets the Blue of the Night , but the title was changed before recording.… …   Wikipedia

  • I'm Just Wild About Harry — (1921) is a song written by Eubie Blake (music) and Noble Sissle (lyrics) for the Broadway production of Shuffle Along , written by Blake, Sissle, F. E. Miller, and Aubrey Lyles. The song was the most popular number in the first successful… …   Wikipedia

  • Al Bernard — Al Bernard, unbekanntes Jahr Alfred A. „Al“ Bernard (* 23. November 1888 in New Orleans, Louisiana; † 6. März 1949 in New York City) war ein US amerikanischer Vaudeville Sänger, Old Time Musiker und K …   Deutsch Wikipedia

  • Bye Bye Blackbird — ist eine Komposition von Ray Henderson, mit dem Text von Mort Dixon. Der Song wurde im Jahr 1926 veröffentlicht. Der kinderliedhafte Song „Bye Bye Blackbird“ ist ein Standard der populären Musik; seine erste Version wurde 1926 von Gene Austin… …   Deutsch Wikipedia

  • Charlie Straight — († 21. September 1940 in Chicago) war ein US amerikanischer Trompeter und Pianist Bigband Leader im Bereich des Chicago Jazz und der populären Tanzmusik. Charlie Straight gründete 1917 in Chicago eine Territory Band, die Ende der 1920er Jahre ein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”