Beschleierter Zwitterling

Beschleierter Zwitterling
Beschleierter Zwitterling
Asterophora.parasitica.-.lindsey.jpg

Beschleierter Zwitterling (Nyctalis parasitica)

Systematik
Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes)
Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae)
Ordnung: Blätterpilze (Agaricales)
Familie: Ritterlingsartige (Tricholomataceae)
Gattung: Zwitterlinge (Nyctalis)
Art: Beschleierter Zwitterling
Wissenschaftlicher Name
Nyctalis parasitica
E. M. Fries, 1825

Der Beschleierte Zwitterling (Nyctalis parasitica) ist ein Pilz aus der Gattung der Zwitterlinge (Nyctalis).

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Der Beschleierte Zwitterling bildet kleine, gruppenweise bis gesellig wachsende, in Hut und Stiel gegliederte Fruchtkörper mit bis zu 2,5 cm breiten weißen bis graulila Hüten. Die Hutoberfläche besitzt jung einen seidigen Schleier, sie wird später nicht mehlig wie beim Stäubenden Zwitterling. In feuchtem Zustand ist die Hutoberfläche leicht schleimig, der Hutrand ist jung heruntergebogen, er wird später wellig bis etwas aufgestülpt, er ist manchmal eingerissen. Die dicken Lamellen sind schwach bis deutlich ausgebreitet, am Stiel breit angewachsen, einzelne Lamellen können gegabelt sein. Die zunächst weißlichen Lamellen werden im Alter bräunlich, sie zerfallen vollständig zu Chlamydosporen. Der weißliche Stiel ist 1-3 cm lang und 2-3 mm stark, er ist schwach zottig und an der Spitze gerieft, jung ist der Stiel markig-voll, bei älteren Exemplaren hohl. Die Pilze riechen unangenehm und schmecken mehlartig. Basidosporen fehlen meist, die Chlamydosporen sind glatt, mit großen Tropfen.

Ökologie

Der Beschleierte Zwitterling wächst saprobiontisch auf verfaulenden Fruchtkörpern von Schwärztäublingen, vor allem auf Russula adusta, Russula delica, Russula densifolia und Russula nigricans, seltener auch auf Milchlingen, z. B. Lactarius vellereus. Der Beschleierte Zwitterling kommt in verschiedenen Waldtypen über sauren, seltener neutralen oder alkalischen Böden vor, vor allem an feuchten Stellen. Die Fruchtkörper erscheinen in Mitteleuropa besonders in regenreichen Jahren von Ende Juli bis Ende Oktober.

Verbreitung

Der Stäubende Zwitterling kommt in Mittelamerika, Europa und Georgien vor. In Europa wird er von Südeuropa bis Großbritannien, Weißrussland, Russland und Skandinavien gefunden.

Bedeutung

Der Beschleierte Zwitterling ist kein Speisepilz.

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwitterlinge — Nyctalis Beschleierter Zwitterling (Nyctalis parasitica) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”