Saprobiont

Saprobiont
Regenwürmer sind ein klassisches Beispiel für Saprobionten wie Saprophage

Saprobionten (griechisch σαπρός sapros ‚faul‘, ‚verfault‘) sind heterotrophe Organismen, die in toter, sich zersetzender organischer Substanz leben. Genau genommen schließt dieser Begriff auch die in diesem Substrat lebenden Jäger und Parasiten mit ein, nicht nur die sich vom toten Material ernährenden Organismen.[1]

Inhaltsverzeichnis

Begriffe

Im Umfeld der Saprobionten gibt es eine Vielzahl von Begriffen mit teils ähnlicher und überschneidender Bedeutung:

  • saprophil sind Organismen, Pflanzen oder Tiere, die an oder in toten organischen Substanzen leben.[1]
  • saprotroph sind Organismen, die die tote organische Substanz als Nahrung nutzen.[1]
  • saprophag sind Organismen, die tote organische Substanz fressen. Gleichbedeutend ist detritivor. Hier werden Untergruppen unterschieden:[1]
    • Saprophage im engeren Sinne fressen totes pflanzliches Material
    • Koprophage fressen tierische Exkremente
    • Nekrophage fressen tierische Leichen.
    • Daneben gibt es auch die Unterscheidung in phytosaprophag (Verzehr toten Pflanzenmaterials) und zoosaprophag (Verzehr toter Tiere), wobei Kotfresser hier ausgeschlossen werden.[1]
  • saprovor ist ein selten gebrauchter Ausdruck für saprophag.[1]
  • Saprophyt, also von totem organischem Material lebende Pflanze, wurde früher als Bezeichnung für saprobiontische Bakterien und Pilze verwendet, die in der Botanik behandelt wurden. Die eigentlichen Pflanzen nutzen allerdings nie totes organisches Material.

In der Hydrographie dienen saprobiontische Ein- und Mehrzeller als Leitorganismen für die Klassifizierung der Gewässergüte. Siehe Saprobie, Saprobiensystem, Saprobienindex, Saprobier, Saprobität, und Sapropel.

Ökologische Bedeutung

Saprobionten sorgen für einen geschlossenen Stoffkreislauf in einem Ökosystem. Sie schließen das anfallende organische Material auf und nutzen die dabei anfallenden organischen Moleküle für ihren eigenen Energie- und Baustoffwechsel. Da sie selbst wieder Teil des Nahrungsnetzes eines Ökosystems sind, werden diese organischen Stoffe dem biogenen Stoffkreislauf zugeführt.

Saprobionten kann man funktionell in zwei Gruppen unterteilen:

  • Mineralisierer: Fäulniserregende (saprogene), Sauerstoff benötigende (aerobe) Bakterien und Pilze bauen die organischen Nährstoffe zu anorganischen Stoffen wie Kohlenstoffdioxid oder Nitraten ab, die von den Pflanzen als Primärproduzenten für die Umwandlung in organische Stoffe (Assimilation) benötigt werden.
  • Zerkleinerer: Durch Zerkleinern des toten organischen Materials und Ausscheiden von nährstoffhaltigem Feinmaterial (Kot) sorgen diese Tiere für eine vergrößerte Oberfläche für den Angriff der Bakterien und Pilze und damit für einen beschleunigten Abbau und Stoffkreislauf. Hierzu gehören Aasfresser (Nekrophagen) wie Aaskäfer, Krebstiere oder Geier, Totholzfresser wie die Termiten oder die Totenuhr, Substratfresser wie der Wattwurm und Regenwurm, Filtrierer wie die Muscheln und Kotfresser (Koprophagen) wie der Pillendreher.

Saprobionten sind Teil von Organismengemeinschaften (Biozönosen), die an Land (terrestrische Ökosysteme) für die Humusbildung sorgen und in Gewässern (aquatische Ökosysteme) für die Bildung von Faulschlammschichten (Sapropele) verantwortlich sind.

Destruenten im Stoffkreislauf

Saprophilie

Als Fäulnis werden alle diejenigen biochemischen Prozesse bezeichnet, die zur Zersetzung toten organischen Materials führen.

  • Dies sind zum einen Reaktionen, die dann ablaufen, wenn eine Zelle tot ist: Eiweißzersetzende (proteolytische) Enzyme aus den Lysosomen werden freigesetzt und zerlegen die Eiweiße der Zelle in kleinere organische Moleküle.
  • Pilze und Bakterien geben Enzyme nach außen ab, die organische Makromoleküle zu kleineren Molekülen abbauen, die sie über Zellwand und Membran aufnehmen und dem eigenen Stoffwechsel zuführen können.

Mit der Fäulnis entstehen besondere Umweltbedingungen, die für viele Organismen unverträglich sind:

  • Vor allem unter anaeroben Bedingungen aber auch unter aeroben scheiden die Saprobionten Giftstoffe wie Schwefelwasserstoff, Ammoniak oder Ethanol aus.
  • Der Lebensraum ist oft durch einen Mangel an Sauerstoff ausgezeichnet. Sei es, dass schlechte Durchlüftung oder Staunässe der Böden den Sauerstoffaustausch mit der Atmosphäre behindern oder dass die aeroben Destruenten in Gewässern den Sauerstoff aufbrauchen.

Saprophil sind diejenigen Lebewesen, die an diese besonderen Bedingungen angepasst sind und die speziellen Nahrungsquellen nutzen:

  • Filtrierer und Substratfresser, Fliegen (Saftsauger) nutzen die freien Nährstoffe im Substrat (Boden, Wasser, Kot).
  • Einzellige (Pantoffeltierchen) und mehrzellige Bakterienfresser ernähren sich von Bakterien.
  • Kotfresser nehmen mit ihrer Nahrung zusätzlich die bereits angesiedelten Bakterien und Pilze auf.

Symbiosen

Saprobiontische Mikroorganismen leben als Symbionten im Verdauungstrakt von Säugern (Rinder, Mensch) und Insekten (Termiten). Dort zersetzen sie organische Stoffe, die durch die Enzyme des Wirtstieres nicht zerlegt werden können.

Gefäßpflanzen, die wenig oder gar kein Chlorophyll besitzen und keine Haustorium-Parasiten sind, wurden früher als „Saprophyten“ bezeichnet.[2] Allerdings konnte nie nachgewiesen werden, dass Gefäßpflanzen sich direkt, etwa durch enzymatisches Aufschließen, von toter organischer Bodensubstanz (Detritus) ernähren können.[3] Denkbar ist allenfalls eine parasitische Symbiose mit saprotrophen Pilzen. Aber auch diese Möglichkeit ist nur in ganz wenigen Fällen tatsächlich belegt.[4] Statt dessen leben die meisten myko-heterotrophen Pflanzen in parasitärer Symbiose mit Ektomykorrhizapilzen und beziehen organische Kohlenstoffverbindungen indirekt von deren Symbiosepartnern, den Waldbäumen.[5] Diese Ernährungsweise unterscheidet sich fundamental von der Saprotrophie, sie wird als Epiparasitismus bezeichnet.[2] Beispiele sind die beiden Fichtenspargel-Arten sowie die Orchideen Korallenwurz, Vogel-Nestwurz und Violetter Dingel.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Matthias Schaefer: Wörterbuch der Ökologie. 4. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin 2003. ISBN 3-8274-0167-4, S. 301f.
  2. a b J. R. Leake: The biology of myco-heterotrophic (‘saprophytic’) plants [=Tansley Review No. 69]. In: New Phytologist 127 (1994), S. 171-216.
  3. J. R. Leake: Plants parasitic on fungi: unearthing the fungi in myco-heterotrophs and debunking the “saprophytic” plant myth. In: Mycologist 19 (2005), S. 113-122.
  4. D.L. Taylor, T.D. Bruns, J.R. Leake & D.J. Read: Mycorrhizal Specificity and Function in Myco-heterotrophic Plants. In: M.G.A. van der Heijden, I. Sanders (Eds.), Mycorrhizal Ecology, Berlin 2002, Kapitel 15.
  5. J. R. Leake: Myco-heterotroph/epiparasitic plant interactions with ectomycorrhizal and arbuscular mycorrhizal fungi. In: Current Opinion in Plant Biology 7 (2004), S. 422-428.

Wikilinks

Wiktionary Wiktionary: Saprophyt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary Wiktionary: Saprozoon – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • saprobiont — SAPROBIÓNT, Ă adj., s.n. (Organism vegetal, microorganism) cu nutriţie saprofitică. [< germ. Saprobiont, cf. gr. sapros – putred, bios – viaţă]. Trimis de LauraGellner, 18.04.2008. Sursa: DN  SAPROBIÓNT s. n. organism care se dezvoltă în… …   Dicționar Român

  • saprobiont — n. [Gr. sapros, rotten; bios, life] Living in an environment rich in decaying organic matter and low in oxygen …   Dictionary of invertebrate zoology

  • Saprobiont — Sa|pro|bie, die; , n <meist Pl.> [zu griech. bíos = Leben], Sa|pro|bi|ọnt, der; en, en <meist Pl.> [zu griech. biõn (Gen.: bioũntos), 1. Part. von: bioũn = leben] (Biol.): in stark verschmutztem, schlammigem Wasser lebender… …   Universal-Lexikon

  • saprobiont — sap·ro·bi·ont .sap rō bī .änt, sə prō bē .änt n SAPROBE …   Medical dictionary

  • Saprobiont — ◆ Sa|pro|bi|ọnt 〈m.; Gen.: en, Pl.: en; Biol.〉 von faulenden Stoffen lebender tier. od. pflanzl. Organismus (Amöben, Infusorien); Syn. Saprobie; Ggs.: Katharobie [Etym.: <Sapro… + grch. bios »Leben«]   ◆ Die Buchstabenfolge sa|pr… kann auch… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Saprobiont — Sa|pro|bi|ont der; en, en <zu ↑...biont> pflanzlicher, tierischer od. mikrobieller Organismus, der sich von den Zersetzungsprodukten abgestorbener Pflanzen u. Tiere sowie von organischen Ausscheidungsprodukten ernährt; Fäulnisbewohner …   Das große Fremdwörterbuch

  • saprobiont — m IV, D. u, Ms. saprobiontncie; lm M. y biol. saprobionty «organizmy roślinne (głównie bakterie, grzyby) i zwierzęce (np. drobne bezkręgowce) żyjące wyłącznie w środowisku rozkładających się substancji organicznych, np. w ściółce leśnej, glebie,… …   Słownik języka polskiego

  • saprobiont — sap·ro·bi·ont …   English syllables

  • Saprobiont — Sa|p|ro|bi|ọnt, der; en, en (so viel wie Saprobie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • saprobiont — noun see saprobe …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”