Beweinung Christi (Mantegna)

Beweinung Christi (Mantegna)
 
Beweinung Christi
Andrea Mantegna, um 1480 (?)
Tempera auf Leinwand, 66 cm × 81,3 cm
Pinacoteca di Brera, Mailand

Die Beweinung Christi, in der Literatur auch Cristo in scorto, ist ein Gemälde von Andrea Mantegna. Es entstand in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts und gilt wegen der extremen perspektivischen Verkürzung der Darstellung des Leichnams Christi als sein „außergewöhnlichstes“[1] Werk.

Inhaltsverzeichnis

Motiv und Zeitraum der Herstellung

Das Motiv des vom Kreuz abgenommenen und beweinten Christus entstammt nur indirekt der Bibel (vgl. Lk. 23, 49). Größtenteils geht es auf Darstellungen in apokryphen Schriften und deren Rezeption durch spätere Werke zurück. Wann Mantegna das Gemälde schuf, ist nicht bekannt. Als denkbarer Zeitraum werden die Jahre zwischen etwa 1457 bis nach 1500[1] genannt. Der größte Teil der Literatur geht davon aus, dass das Werk um 1480 entstanden ist[2]. Das Bild ist eines von fünf Gemälden, die beim Tode des Meisters aufgefunden wurden und keine Auftragsarbeiten waren.[3], Mantegna malte das Bild wohl für seine eigene Grabkapelle in der Kirche Sant'Andrea in Mantua[4].

Es gilt als sicher, daß er Eindrücke des von Andrea del Castagno geschaffenen Trinitätsfresko in der Kirche Santa Annunziata in Florenz aufgegriffen hat[5]. Bei diesem Werk ist Christus noch am Kreuz hängend in starker Verkürzung vom Kopf her dargestellt.

Darstellung

Castagnos Trinitätsfresko in SS. Annunziata war ein Vorbild für die Darstellung Mantegnas

Dargestellt ist der vom Kreuz abgenommene Christus. Er liegt auf einer rotgeäderten Marmorbank, die untere Körperhälfte ist von einem durch Blut und Tränen verschmierten[1] Tuch bedeckt. Die drei trauernden Figuren auf der linken Seite der Bahre sind (von vorne) der Apostel Johannes, Maria mit einem Tuch und, von dieser halbverdeckt, vermutlich Maria Magdalena[6].

Ungewöhnlich ist der Blickwinkel des Betrachters auf den Körper. Durch die gewählte Darstellungsweise rückt der Betrachter unmittelbar an den Stein heran[1], auf dem der Aufgebahrte liegt. Das äußerst realistische Bild des Gekreuzigten zeigt, dass Mantegna genaue Kenntnisse der Anatomie hatte[6] und zudem die perspektivische Darstellung beherrschte. Die senkrechte Verkürzung des Körpers, in der Renaissance unter dem Begriff in scurto bzw in scorto bekannt[3], führt dazu, dass der Blick des Betrachters zunächst die Wundmale des Fußes und der Hände, sodann die Verletzung in der Seite und dann das Gesicht Christi wahrnimmt[6]. Alle Einzelheiten sind in „schonungsloser Detailtreue“[4] ausgeführt, so zum Beispiel das noch vom Todeskampf gekennzeichnete Gesicht. Realistisch und naturalistisch sind auch die Figuren der Trauernden dargestellt, insbesondere die Züge Marias und des Johannes[6].

Stefano Zuffi bemerkt zu diesem Bild: „Mantegnas bis ans Äußerste getriebene Schroffheit der Figurenzeichnung macht auch hier keinerlei Zugeständnisse an die weichen Farbabstufungen, wie sie in der Malerei Venedigs am Ende des 15. Jahrhunderts aufkommen. An der Schwelle zu einem neuen Jahrhundert formuliert Mantegna […] ein unzeitgemäßes, aber eindeutiges Bekenntnis zu einer Malerei, die auf strengen Konturen und scharfer Linienzeichnung gründet“.[4]

Theologische Andeutungen

Die neuere Forschung[7] befasst sich mit zwei Gegenständen, die auf dem Gemälde dargestellt werden: dem Salbgefäß, das rechts neben dem Kopf Christi abgebildet ist, und der Marmorbahre, auf der der Gekreuzigte liegt; es handelt sich um den Salbstein Christi selbst[1]. Eigentliches Thema des Werkes wäre danach die jüdische Salbung, der heilige Gegenstand nicht der Körper, sondern die wichtige Reliquie des Steins, der bei dem Fall Konstantinopels 1453, also nur wenige Jahre vor der Entstehung des Gemäldes, verlorengegangen war. Damit kann das Bild durchaus als Aufruf zu einem Kreuzzug verstanden werden[8].

Einzelnachweise

  1. a b c d e Toman (Hrsg.): Die Kunst der italienischen Renaissance – Architektur, Skulptur, Malerei, Zeichnung, S. 370
  2. so zum Beispiel Stützer: Malerei der italienischen Renaissance, S. 23; Braunfels: Kleine italienische Kunstgeschichte, S. 267; Zuffi: Die Renaissance – Kunst, Architektur, Geschichte, Meisterwerke, S. 155
  3. a b Braunfels: Kleine italienische Kunstgeschichte, S. 266
  4. a b c Zuffi: Die Renaissance – Kunst, Architektur, Geschichte, Meisterwerke, S. 155
  5. Wundram: Kunst der Welt - Renaissance, S. 202
  6. a b c d Stützer: Malerei der italienischen Renaissance, S. 22
  7. Einzelheiten dazu bei: Toman (Hrsg.): Die Kunst der italienischen Renaissance – Architektur, Skulptur, Malerei, Zeichnung, S. 370f.
  8. Toman (Hrsg.): Die Kunst der italienischen Renaissance – Architektur, Skulptur, Malerei, Zeichnung, S. 371

Literatur

  • Wolfgang Braunfels: Kleine italienische Kunstgeschichte. DuMont Buchverlag, Köln 1984, ISBN 3-7701-1509-0.
  • Herbert Alexander Stützer: Malerei der italienischen Renaissance. DuMont's Bibliothek grosser Maler, DuMont Buchverlag, Köln 1979, ISBN 3-7701-1118-4.
  • Rolf Toman (Hrsg.): Die Kunst der italienischen Renaissance – Architektur, Skulptur, Malerei, Zeichnung. Tandem Verlag, Köln 2007, ISBN 978-3-8331-4582-7.
  • Manfred Wundram: Kunst der Welt - Renaissance, Holle Verlag, Baden-Baden 1980.
  • Stefano Zuffi: Die Renaissance – Kunst, Architektur, Geschichte, Meisterwerke. DuMont Buchverlag, 2008, ISBN 978-3-8321-9113-9.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beweinung Christi — Meister Roganow: Johannes tröstet die weinende Maria Die Beweinung Christi ist eine ikonografisch eigenständige Episode innerhalb der Passionsgeschichte und steht im Zusammenhang mit der Grabtragung und Grablegung Christi. Die Beweinung erfolgte… …   Deutsch Wikipedia

  • Beweinung Christi — Beweinung Chrịsti,   die Darstellung der nach der Kreuzabnahme um den Leichnam Christi Trauernden und Wehklagenden, eines der Hauptthemen der christlichen Kunst. Literarische Quellen sind Marienklagen östliche Liturgien (auf das 4. und 6.… …   Universal-Lexikon

  • Mantegna —   [man tɛɲɲa], Andrea, italienischer Maler und Kupferstecher, * Isola di Carturo (heute zu Piazzola sul Brenta, Provinz Padua) 1431, ✝ Mantua 13. 9. 1506; neben seinem Schwager G. Bellini der bedeutendste Meister der oberitalienischen… …   Universal-Lexikon

  • Andrea Mantegna — (* 1431 auf der Isola Mantegna (früher Isola di Carturo) bei Piazzola sul Brenta, Provinz Padua; † 13. September 1506 in Mantua) war ein italienischer Maler und Kupferstecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Cristo muerto (Mantegna) — Saltar a navegación, búsqueda El Cristo muerto es uno de los más célebres óleos sobre tela de Andrea Mantegna. Fue realizado entre 1457 y 1501.[1] Mide 68 centímetros de alto por 81 de ancho. La pintura muestra a Cristo difunto, tendido sobre una …   Wikipedia Español

  • Lamentation sur le Christ mort (Mantegna) — La Lamentation sur le Christ mort[1] est un tableau des années 1480 du peintre de la Renaissance …   Wikipédia en Français

  • Lamentación sobre Cristo muerto (Mantegna) — Lamentación sobre Cristo muerto es una de las más célebres obras de Andrea Mantegna. Es un óleo sobre tela de 68 centímetros de alto por 81 de ancho, conservado en la Pinacoteca de Brera de Milán, cuya fecha de realización no se ha establecido… …   Wikipedia Español

  • Berliner Gemäldegalerie — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemäldegalerie Berlin — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemäldegalerie (Berlin) — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”