Beweinung Christi

Beweinung Christi
Meister Roganow: Johannes tröstet die weinende Maria

Die Beweinung Christi ist eine ikonografisch eigenständige Episode innerhalb der Passionsgeschichte und steht im Zusammenhang mit der Grabtragung und Grablegung Christi. Die Beweinung erfolgte entweder auf Golgota – am Fuße des Kreuzes – oder am Grab Christi.

Im Gegensatz zur Pietà, wo die Mutter Gottes in der Regel als einzelne Person den auf ihren Knien ruhenden Leichnam Jesu beweint, ruht hier der Leichnam auf dem Boden.[1]

Die biblische Überlieferung erwähnt eine Beweinung Christi nicht: nach der Abnahme des Leichnams vom Kreuz erfolgt unmittelbar die Beisetzung Jesu. Eine Anspielung sieht man aber in der Erwähnung:

„Alle seine Bekannten aber standen in einiger Entfernung (vom Kreuz), auch die Frauen, die ihm seit der Zeit in Galiläa nachgefolgt waren und die alles mit ansahen.“ (Lk 23,49 EU)

Die Beweinung Christi ist Gegenstand mehrerer apokrypher und theologischer Werke. Gerade diese Episode wird später bei Mystikern wie Pseudo-Bonaventura äußerst populär.[2]

Inhaltsverzeichnis

In der orthodoxen Tradition

Sammlungen des 17. Jahrhunderts und die Schrift "Die Passion Christi" auf Grundlage frühchristlicher Apokryphen überliefern eine detaillierte Erzählung, nach der die Mutter Gottes ihren toten Sohn beweint.

Die Beteiligten

An der Beweinung wie an der Beisetzung beteiligt sind – mit Abwandlungen – 7 Personen:

Ikonographie

Die Beweinungsszene erscheint in der Kunst relativ spät (ab 12. Jahrhundert).

Häufig wird Jesu Leichnam von Joseph von Arimathia (die Schultern) und Nikodemus (die Beine) getragen; Maria ist der Ohnmacht nahe.

Bilder

Literatur

  • Karl W. Jähnig: Die Darstellungen der Kreuzabnahme, der Beweinung und der Grablegung Christi in der altniederländischen Malerei von Rogier van der Weyden bis zu Quentin Metsys. Hohenstein-Ernstthal 1914, DNB 570733006.

Einzelnachweise

  1. Die Beweinung Christi und die Pietà
  2. Joel M. Upton: Petrus Christus. His Place in Fifteenth-Century Flemish Painting. University Park, London 1990, S. 65–76, ISBN 0271006722.

Weblinks

 Commons: Beweinung Christi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beweinung Christi — Beweinung Chrịsti,   die Darstellung der nach der Kreuzabnahme um den Leichnam Christi Trauernden und Wehklagenden, eines der Hauptthemen der christlichen Kunst. Literarische Quellen sind Marienklagen östliche Liturgien (auf das 4. und 6.… …   Universal-Lexikon

  • Beweinung Christi (Bernhard Strigel) — Beweinung Christi Bernhard Strigel, 1509 Tempera auf Holz, 119 cm × 70 cm Antoniterkloster Memmingen Beweinung Christi ist ein auf Holz gemalt …   Deutsch Wikipedia

  • Beweinung Christi (Mantegna) — Beweinung Christi Andrea Mantegna, um 1480 (?) Tempera auf Leinwand, 66 cm × 81,3 cm Pinacoteca di Brera, Ma …   Deutsch Wikipedia

  • Beweinung — Be|wei|nung; Beweinung Christi …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Beweinung — Be|wei|nung 〈f. 20; unz.〉 das Beweinen * * * Be|wei|nung, die; , en <Pl. selten>: das Beweinen; das Beweintwerden: die B. Christi, eines Toten. * * * Be|wei|nung, die; , en <Pl. selten>: das Beweinen: die B. Christi, eines Toten …   Universal-Lexikon

  • Lindauer Beweinung — Meister der Lindauer Beweinung, um 1420 Eitempera auf Nadelholz, 62,5 cm × 46 cm Stadtmuseum im Haus zum Cavazzen …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der Lindauer Beweinung — Die Lindauer Beweinung, um 1410–1415 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kreuztragung Christi — Pieter Bruegel der Ältere, 1564 Öl auf Eichenholz, 124 cm × 170 cm Kunsthistorisches Museum Die Kreuztragung Christi …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzabnahme Christi — Kreuzabnahme Chrịsti,   bildende Kunst: häufige Darstellung der Abnahme des Leichnams Jesu Christi vom Kreuz durch Joseph von Arimathaia und Nikodemus. Meistens ist die rechte Hand Christi schon vom Kreuz gelöst; Joseph hält den Körper,… …   Universal-Lexikon

  • Kirche Ss. Corpus Christi (Berlin-Prenzlauer Berg) — Straßenfront der Kirche mit angrenzenden Wohnbauten Die katholische Kirche Ss. Corpus Christi (lat.: Sanctissimus Corpus Christi = ‚Heiligster Leib Christi‘) im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg ist eine vom Architekten Max Hasak im Jahre 1904… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”