Bildfelddrehung

Bildfelddrehung

Als Bildfelddrehung wird in der Astrofotografie der störende Effekt genannt, dass sich bei Langzeitbelichtungen das Bildfeld um seine Mitte dreht und die Sterne nicht mehr genau punktförmig abgebildet werden.

Bei der altazimutalen Montierung wird die Bildfelddrehung dadurch verursacht, dass die Kompensation der Erddrehung um eine vertikale Achse statt um die Himmelsachse (Parallele zur Erdachse) erfolgt. Die Drehung ist bei langen Brennweiten schon nach einigen Sekunden bemerkbar.

Eine äquatoriale Montierung des Fernrohrs oder Astrografen vermeidet diesen Effekt, wenn sie exakt zum Himmelspol ausgerichtet ist (siehe auch Scheiner-Methode). Bei einer kleinen Abweichung davon kann zwar die Nachführung mittels des Leitfernrohrs korrigiert werden, außerhalb der Bildmitte können die Sternbildchen jedoch tangential etwas verzerrt sein.

Mathematisch berechenbar ist die Bildfelddrehung mittels des parallaktischen Winkels, der vom Sternort, der Zeit und dem Breitengrad abhängt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parallaktischer Winkel — Astronomisches Dreieck mit den 3 Seiten (Kobreite 90° B, 90° Deklination, Zenitdistanz z) und den 3 Winkeln Azimut Az, Stundenwinkel t und parallaktischer Winkel q Als parallaktischen Winkel q bezeichnet die sphärische Astronomie jenen Winkel des …   Deutsch Wikipedia

  • Nachführung (Astronomie) — Die Nachführung ist in der Astronomie der Ausgleich der Erddrehung während der Beobachtung oder dem Fotografieren von astronomischen Objekten mittels eines Fernrohrs. Die Nachführung selbst ist Teil der Montierung. Mit der Nachführung wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Azimutale Montierung — Eine Montierung ist eine Einrichtung, die in der praktischen Astronomie folgende Aufgaben erfüllen soll: ein astronomisches Beobachtungsinstrument (ein Teleskop oder ein Fernrohr) zu tragen und es auf ein astronomisches Objekt zu richten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dobson-Montierung — Eine Montierung ist eine Einrichtung, die in der praktischen Astronomie folgende Aufgaben erfüllen soll: ein astronomisches Beobachtungsinstrument (ein Teleskop oder ein Fernrohr) zu tragen und es auf ein astronomisches Objekt zu richten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernrohrmontierung — Eine Montierung ist eine Einrichtung, die in der praktischen Astronomie folgende Aufgaben erfüllen soll: ein astronomisches Beobachtungsinstrument (ein Teleskop oder ein Fernrohr) zu tragen und es auf ein astronomisches Objekt zu richten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Leitfernrohr — (weiß) auf einem Amateurteleskop Als Leitfernrohr oder Leitrohr wird in der Astronomie ein langbrennweitiges Fernrohr zur Kontrolle von lang belichteten Himmelsaufnahmen bezeichnet. Das Leitrohr ist parallel zu einem zweiten Fernrohr oder einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Leitrohr — Leitfernrohr (weiß) auf einem Amateurteleskop Als Leitfernrohr oder Leitrohr wird in der Astronomie ein langbrennweitiges Fernrohr zur Kontrolle von lang belichteten Himmelsaufnahmen bezeichnet. Das Leitrohr ist parallel zu einem zweiten Fernrohr …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrachsigkeit (Optisches Messgerät) — Mehrachsig werden Messinstrumente in der Astronomie und Geodäsie genannt, die den aufgenommenen Himmelskörpern in komplizierteren Bewegungen als der Drehung um eine Achse folgen. Die auf Sternwarten lang bewährte Kompensation der täglichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Montierung — Eine Montierung ist eine Einrichtung, die in der praktischen Astronomie folgende Aufgaben erfüllen soll: ein astronomisches Beobachtungsinstrument (ein Teleskop oder ein Fernrohr) zu tragen und es auf ein astronomisches Objekt zu richten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachteil des Äquatorsystems — Eine Montierung ist eine Einrichtung, die in der praktischen Astronomie folgende Aufgaben erfüllen soll: ein astronomisches Beobachtungsinstrument (ein Teleskop oder ein Fernrohr) zu tragen und es auf ein astronomisches Objekt zu richten die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2276165 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”