Biophysikalische Gesellschaft
- Biophysikalische Gesellschaft
-
Biophysikalische Gesellschaft steht für:
|
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen — Eingangsansicht der GWDG in Turm 6 des Max Planck Institut für biophysikalische Chemie Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: sind die beide … Deutsch Wikipedia
Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie — (Karl Friedrich Bonhoeffer Institut) MPI für biophysikalische Chemie, Göttingen Kategorie: Forschungseinrichtung Träger … Deutsch Wikipedia
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie — (Karl Friedrich Bonhoeffer Institut) MPI für biophysikalische Chemie, Göttingen Kategorie: Forschungseinrichtung Träger … Deutsch Wikipedia
Max-Planck-Gesellschaft — zur Förderung der Wissenschaften (MPG) Zweck: Grundlagenforschung Vorsitz: Peter Gruss (Präsident) Grü … Deutsch Wikipedia
Biophysik — Die Biophysik (engl. biophysics) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die zum einen versucht, Prozesse in biologischen Systemen mit Hilfe der Gesetze der Physik und ihrer Messmethoden zu untersuchen und zu beschreiben, zum anderen sich aber… … Deutsch Wikipedia
Biophysiker — Die Biophysik (engl. biophysics) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die zum einen versucht, Prozesse in biologischen Systemen mit Hilfe der Gesetze der Physik und ihrer Messmethoden zu untersuchen und zu beschreiben, zum anderen sich aber… … Deutsch Wikipedia
Biophysical Society — Die Biophysical Society (Biophysikalische Gesellschaft) ist eine US amerikanische wissenschaftliche Gesellschaft. Ihre Gründung wurde im März 1957 während der ersten amerikanischen Biophysik Konferenz in Columbus, Ohio beschlossen und geht zurück … Deutsch Wikipedia
Helmuth Horvath — (* 14. Mai 1941 in Wien) ist ein österreichischer Physiker und pensionierter Professor für Experimentalphysik der Universität Wien. Seine Forschungsgebiete erstrecken sich hauptsächlich auf die Gebiete der Aerosolphysik und der Biophysik. Er war… … Deutsch Wikipedia
Richard Brunner — (* 5. Januar 1900 in Wien; † 15. Juli 1990 ebenda) war ein österreichischer Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Kenneth Cole — Kenneth S. Cole (* 10. Juli 1900; † 18. April 1984) war ein US amerikanischer Biophysiker, der von seinen Kollegen als „ein Pionier bei der Anwendung der Wissenschaft der Physik auf die Biologie“ bezeichnet wurde (im englischsprachigen… … Deutsch Wikipedia