- Calair
-
Calair IATA-Code: DZ ICAO-Code: - Rufzeichen: Calair Gründung: 1970 Betrieb eingestellt: 1972 Sitz: Frankfurt am Main Heimatflughafen: Flughafen Frankfurt Flottenstärke: 5 Ziele: Westeuropa Calair hat den Betrieb 1972 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes. Die Calair war eine auf dem Flughafen Frankfurt beheimatete deutsche Charterfluggesellschaft.
Chronik
Die Calair (TF) Transportflug GmbH & Co. KG wurde am 17. November 1970 gegründet. Mit fünf gebrauchten Düsenflugzeugen vom Typ Boeing 720-025, die zuvor bei der amerikanischen Fluglinie Eastern Air Lines im Einsatz standen, war die Aufnahme von Charterdiensten im Frühjahr 1971 geplant. Das Bundesverkehrsministerium erteilte der Calair jedoch erst am 6. Juli 1971 die Betriebserlaubnis, wodurch der Gesellschaft der größte Teil der Sommersaison 1971 verloren ging. Aufgrund der fehlenden Einnahmen und der fortlaufenden Verbindlichkeiten verschlechterte sich die finanzielle Situation des Unternehmens bis zum Jahresende dramatisch. Die Forderungen der Gläubiger, insbesondere die Raten für die Flugzeuge, konnten nicht mehr beglichen werden. Die Firma Boeing ließ daraufhin im März 1972 die fünf Maschinen pfänden, was zur Einstellung des Flugbetriebs führte. Am 13. Mai 1972 meldete Calair Insolvenz an.
Eingesetzte Flugzeuge
Weblinks
Kategorien:- Ehemalige Fluggesellschaft (Deutschland)
- Ehemaliges Unternehmen (Frankfurt am Main)
Wikimedia Foundation.