- Calandrella brachydactyla
-
Kurzzehenlerche Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie: Lerchen (Alaudidae) Gattung: Calandrella Art: Kurzzehenlerche Wissenschaftlicher Name Calandrella brachydactyla (Leisler, 1814) Die Kurzzehenlerche (Calandrella brachydactyla) ist nur 14 cm groß und damit kleiner als die Feldlerche. Ihr Scheitel ist zimtbraun und die Unterseite hell. Als schneller Flieger weicht diese Lerche oft Schlechtwetterfronten aus.
Inhaltsverzeichnis
Lebensraum
Sie lebt vor allem in Südeuropa auf Brachäckern, Weideland, Halbwüsten und Sandgebieten.
Fortpflanzung
Das Singen dient wie bei allen Lerchen zur Brautschau. Es handelt sich bei dieser Art wie bei fast allen Lerchen um Bodenbrüter. Ihr tief napfförmiges Nest wird meist nur dürftig vor der Sonne oder der Sicht der Feinden an einem Pflanzenhorst abgelegt. Die Jungen verlassen das Nest, wenn sie noch nicht fliegen können.
Nahrung
Die Nahrung besteht aus Sämereien, die mit dem Schnabel aus dem Sand gewühlt werden, sowie Insekten.
Weblinks
- Calandrella brachydactyla in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2008. Eingestellt von: BirdLife International, 2008. Abgerufen am 30. Januar 2009
- Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu Calandrella brachydactyla in der Internet Bird Collection
Wikimedia Foundation.