- Bitterer Saftling
-
Bitterer Saftling Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Blätterpilze (Agaricales) Familie: Ritterlingsartige (Tricholomataceae) Gattung: Saftlinge (Hygrocybe) Art: Bitterer Saftling Wissenschaftlicher Name Hygrocybe reae (Mre.) Rick. Der Bittere Saftling (Hygrocybe reae) ist eine Pilzart aus der Gattung der Saftlinge (Hygrocybe). Er ist ungenießbar.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Der Hut ist dünnfleischig, scharlach-kirschrot gefärbt und weist oft gelbliche Töne auf. Sein Durchmesser beträgt 1 bis 3 Zentimeter. Die Lamellen sind gelblich oder orangerötlich gefärbt, ihre Scheide ist gelb. Sie sind zunächst breit angewachsen. Der Stiel ist röhrig und orangerötlich gefärbt, basal auch weiß. Er ist 3 bis 6 Zentimeter hoch und 0,2 Zentimeter dick. Die Sporen sind ellipsoid und messen 7 bis 10 × 4 bis 5 Mikrometer.
Vorkommen
Die nicht sehr häufige Art wächst auf Grasland und an Wegrändern. Die Fruchtkörper erscheinen von September bis Oktober.
Belege
- Rudolf Schubert, Horst Herbert Handke, Helmut Pankow: Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 1: Niedere Pflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, München 2005, ISBN 3-8274-0655-2.
Weblinks
Wikimedia Foundation.