Branchiosauridae

Branchiosauridae
Branchiosauridae
Ein Branchiosauride, Lebendrekonstruktion

Ein Branchiosauride, Lebendrekonstruktion

Zeitraum
Oberkarbon bis Unterperm
305 bis 251 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Chordatiere (Chordata)
Wirbeltiere (Vertebrata)
Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Temnospondyli
Dissorophoidea
Branchiosauridae
Wissenschaftlicher Name
Branchiosauridae
Fritsch, 1883
Gattungen
  • Apateon
  • Branchiosaurus
  • Melanerpeton
  • Schoenfelderpeton

Die Branchiosauridae sind eine ausgestorbene Gruppe amphibienartiger Landwirbeltieren (Tetrapoda) aus der Gruppe der Temnospondyli. Sie gelten als Schwestergruppe der Micromelerpetonidae.[1] Es waren kleine, fünf bis zehn Zentimeter lang werdende Tiere, deren Fossilien meist in Mitteleuropa gefunden wurden. Sie hatten einen Flossensaum auf der Ober- und Unterseite des Schwanzes, die Gelenke von Vorder- und Hinterfuß waren nicht verknöchert.[2] Längere Zeit war die Branchiosauridae durch hunderte Funde ausschließlich junger Exemplare mit äußeren Kiemen bekannt, daher wurde obligate Neotenie angenommen. Funde anscheinend adulter Exemplare von Apateon mit vollständig verknöchertem Schädel lassen jedoch vermuten, dass zumindest einige Exemplare eine Metamorphose durchgingen, und eine teils landbewohnende Lebensweise hatten. Der Bau der Gliedmaßen der adulten Exemplare lässt vermuten, dass sie sich nicht lange an Land fortbewegen konnten. Der Bau des Schädels ermöglicht bei diesen Exemplaren die Annahme, dass auch größere Beute gefressen wurde. Jungtiere konnten wahrscheinlich nur durch schnelles Öffnen des Mauls einen Unterdruck erzeugen und so kleinere Beute einsaugen.[3] Branchiosauriden bewohnten mehrheitlich tiefe Seen in großer Höhe, aufgrund der hohen Lage waren die Temperaturen niedriger als sonst. Möglicherweise gab es auch stärkere jahreszeitliche Schwankungen. Die nicht obligate Möglichkeit der Metamorphose ermöglichte den Branchiosauriden, bei ungünstigen Bedingungen die Metamorphose hinauszuzögern.[1]

Aufgrund des ungewöhnlichen, blattartigen ("leaf shape") Baus ihrer Wirbel wurden sie anfänglich als basale, gesonderte Gruppe der Tetrapoda eingeordnet und als "Phyllospondyli" den Temnospondyli und Lepospondyli gegenübergestellt. 1939 interpretierte Alfred Romer die Fossilien von Branchiosauriden als Larven größerer Landwirbeltiere. Heute gelten sie allgemein als Temnospondylen innerhalb der Dissorophoidea. Ihre nächsten Verwandten waren neben der Micromelerpetonidae wahrscheinlich kleine, basale Amphibamiden.[1]

Von Branchiosauriden wurden zahlreiche, gut erhaltene Skelette verschiedener Entwicklungsstadien gefunden, daher konnte von etlichen Gattungen eine ontogenetische Reihenfolge von Schlüpflingen bis zu adulten Exemplaren rekonstruiert werden.[1]

Früher wurde ein Ursprung der Schwanzlurche innerhalb der Branchiosauridae diskutiert.[1] Heute scheint es nach dem Fund von Gerobatrachus, der dem gemeinsamen Vorfahren der Salientia und Caudata nahesteht, wahrscheinlicher, dass sich diese beiden "modernen" Amphibiengruppen innerhalb der Amphibamidae entwickelten. Die Blindwühlen entstammen wahrscheinlich den Lepospondyli.[4]

Quellen

  1. a b c d e Robert L. Carroll (2009): The rise of amphibians - 365 million years of evolution, S. 182-185. Johns Hopkins University Press, Baltimore. ISBN 0-8018-9140-X
  2. M. J. Benton (2007): Paläontologie der Wirbeltiere. ISBN 3-89937-072-4
  3. R. R. Schoch & N. B. Fröbisch (2006): Metamorphosis and Neoteny: Alternative Pathways in an extinct Amphibian Clade. Evolution 60(7), S.1467-1475
  4. J. S. Anderson, R. R. Reisz, D. Scott, N. B. Fröbisch & S. S. Sumida (2008): A stem batrachian from the Early Permian of Texas and the origin of frogs and salamanders. Nature 453 S. 515–518

Weblinks

 Commons: Branchiosauridae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Branchiosauridae — Saltar a navegación, búsqueda ? Branchiosauridae Rango fósil: Carbonífero Superior Pérmico Inferior Branchiosaurus …   Wikipedia Español

  • Dissorophoidea — Kamakops Zeitraum Oberkarbon (Pennsylvanium) bis Untertrias 318,1 bis 245,9 Mio. Jahre Fundorte Nordamerika Europa Südafrika …   Deutsch Wikipedia

  • Temnospondyli — Temnospondyls Temporal range: Early Carboniferous Early Cretaceous, 330–120 Ma Possible descendant taxon Lissamphibia survives to present …   Wikipedia

  • Branchiosaurus — Saltar a navegación, búsqueda ? Branchiosaurus Rango fósil: Carbonífero Superior Pérmico Inferior …   Wikipedia Español

  • Dissorophoidea — Saltar a navegación, búsqueda ? Dissorophoidea Rango fósil: Carbonífero Superior Triásico Inferior Zygosaurus …   Wikipedia Español

  • Euskelia — Saltar a navegación, búsqueda ? Euskelia Rango fósil: Carbonífero Superior Triásico Inferior Cacops …   Wikipedia Español

  • Dissorophidae — Temporal range: Late Carboniferous Middle Permian, 304–268 Ma …   Wikipedia

  • Dissorophoidea — Temporal range: Late Carboniferous Early Triassic, 310–249 Ma Possible descendant taxon Lissamphibia survives to present …   Wikipedia

  • Eryopoidea — Taxobox name = Eryopoidea fossil range = Late Carboniferous to Permian image width = 250px image caption= Prionosuchus regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Amphibia ordo = †Temnospondyli subordo = †Euskelia superfamilia = †Eryopoidea… …   Wikipedia

  • Permian tetrapods — were amphibians and reptiles that lived during the Permian Period.During this time, amphibians remained common, including various Temnospondyli and Lepospondyli. Synapsids became the dominant type of animal, represented by the Pelycosaurs during… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”