- Brighton & Hove Albion
-
Brighton & Hove Albion Voller Name Brighton & Hove Albion
Football ClubGegründet 1901 Stadion American Express Community Stadium, Falmer bei Brighton Plätze 22.374 Vorstand Tony Bloom Trainer Gustavo Poyet Homepage www.seagulls.co.uk Liga Football League Championship 2010/11 1. Platz, Aufstieg, Football League One Brighton & Hove Albion (offiziell: „Brighton & Hove Albion Football Club“) – auch bekannt als „The Seagulls“ (deutsch Die Möwen) – ist ein englischer Fußball-Club aus dem südenglischen Seebad Brighton; Hove ist ein westlich vom Zentrum gelegener Stadtteil Brightons.
Inhaltsverzeichnis
Verein
Der bekannteste ehemalige Spieler des Vereins ist Mark Lawrenson, der später für eine Rekordablösesumme zum FC Liverpool wechselte. Der wohl größte Erfolg des Vereins war das Erreichen des FA-Cup-Finales 1983, welches am 26. Mai erst im Wiederholungsspiel (2:2 n. V. und 4:0 Wdh.) gegen Manchester United verloren ging. Außerdem spielte die Mannschaft von 1979 bis 1983 in der damals erstklassigen Football League First Division.
Heimstadion war bis vor einigen Jahren der Goldstone Ground im Ortsteil Hove. Mit 36.747 Zuschauern verzeichnete der Verein den besten Besuch am 27. Dezember 1958 bei seinem Spiel gegen den FC Fulham. Seit Längerem war der Verein um ein neues Stadion bemüht; die Pläne konnten lange nicht realisiert werden. Deshalb fanden die Heimspiele im Withdean Stadium statt, einem der letzten Stadien im englischen Profifußball, dass über eine Laufbahn verfügte. Withdean ist ein etwas nördlicher vom Zentrum gelegener Ortsteil von Brighton. Seit Beginn der Saison 2011/12 trägt der Club seine Heimspiele in der Football League Championship im neuen Falmer Stadium aus. Dieser mit Sponsorenhilfe als American Express Community Stadium (kurz: 'The Amex') errichtete Stadionneubau in der Nähe des Dorfes Falmer und des Campus der University of Sussex am nordwestlichen Stadtrand von Brighton bietet Platz für 22.374 Zuschauer.
Die Mannschaft spielt in blau-weiß gestreiften Trikots. In der Saison 2005/06 belegte Brighton den letzten Platz in der Football League Championship und musste daher in die Football League One absteigen. Zuletzt belegten die Seagulls in der Saison 2007/08 den siebten Tabellenplatz und schrammten somit nur knapp an den Relegationsspielen um den Aufstieg vorbei. Im League Cup besiegte die Mannschaft überraschend Manchester City im Elfmeterschießen mit 5:3.
Am 12. April 2011 besiegelte das Team von Gus Poyet fünf Ligaspiele vor dem Ende der Saison durch einen 4:3-Heimsieg gegen Dagenham & Redbridge den erneuten Aufstieg in die zweithöchste englische Spielklasse im Profifussball Football League Championship.
Kader Saison 2011/12
(Stand: 20. August 2011)
Nummer Spieler Nationalität im Verein seit letzter Verein Torhüter
1 Peter Brezovan 2009 Swindon Town 16 Casper Ankergren 2010 Leeds United 19 Michael Poke 2010 FC Southampton Abwehr
3 Gordon Greer 2010 Swindon Town 4 Tommy Elphick 2005 eigene Jugend 5 Lewis Dunk 2010 eigene Jugend 6 Adam El-Abd 2003 eigene Jugend 14 Iñigo Calderón 2010 Deportivo Alaves 20 Romain Vincelot 2011 Dagenham & Redbridge 22 Marcos Painter 2010 Swansea City 27 Mauricio Taricco 2010 vereinslos 28 Steve Cook 2008 eigene Jugend Mittelfeld
8 Alan Navarro 2009 Milton Keynes Dons 10 Matt Sparrow 2010 Scunthorpe United 11 Craig Noone 2011 Plymouth Argyle 17 Ryan Harley 2011 Swansea City 18 Gary Dicker 2009 Stockport County 24 Jamie Smith 2009 Crystal Palace 25 Kazenga LuaLua 2011 Newcastle United 26 Liam Bridcutt 2010 FC Chelsea 30 Will Buckley 2011 FC Watford Angriff
7 Will Hoskins 2011 Bristol Rovers 9 Ashley Barnes 2010 Plymouth Argyle 12 Craig Mackail-Smith 2011 Peterborough United 23 Torbjørn Agdestein 2011 eigene Jugend 29 Roland Bergkamp 2011 Excelsior Rotterdam Ligazugehörigkeit
- 1920–58: Football League Third Division
- 1958–62: Football League Second Division
- 1962/63: Football League Third Division
- 1963–65: Football League Fourth Division
- 1965–72: Football League Third Division
- 1972/73: Football League Second Division
- 1973–77: Football League Third Division
- 1977–79: Football League Second Division
- 1979–83: Football League First Division
- 1983–87: Football League Second Division
- 1987/88: Football League Third Division
- 1988–96: Football League Second Division
- 1996–01: Football League Third Division
- 2001/02: Football League Second Division
- 2002/03: Football League First Division
- 2003/04: Football League Second Division
- 2004–06: Football League Championship
- 2006–11: Football League One
- 2011– : Football League Championship
Literatur
- Tim Carder, Roger Harris: Seagulls! The Story of Brighton & Hove Albion F.C.. Goldstone Books, Brighton 1993, ISBN 0952133709.
- Tim Carder, Roger Harris: Albion A–Z - A Who's Who of Brighton & Hove Albion F.C.. Goldstone Books, Brighton 1997, ISBN 0-9521337-1-7.
Weblinks
Vereine in der englischen Football League Championship 2011/12FC Barnsley | Birmingham City | FC Blackpool | Brighton & Hove Albion | Bristol City | FC Burnley | Cardiff City | Coventry City | Crystal Palace | Derby County | Doncaster Rovers | Hull City | Ipswich Town | Leeds United | Leicester City | FC Middlesbrough | FC Millwall | Nottingham Forest | Peterborough United | FC Portsmouth | FC Reading | FC Southampton | FC Watford | West Ham United
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
List of places of worship in Brighton and Hove — St Peter s Church is the parish church of Brighton Map of al … Wikipedia
Chattri (Brighton) — For the Indian architectural motif, see Chhatri. The Chattri Looking southwards towards Brighton … Wikipedia
Брайтон энд Хоув Альбион — Брайтон энд Хоув Альбион … Википедия
FA Cup 2007/08 — Der FA Cup 2007/2008 war die 127. Austragung des weltweit ältesten Fußballpokalturniers; The Football Association Challenge Cup, oder FA Cup. Diese Pokalsaison startete mit der Rekordzahl von 731 Vereinen. Sieger dieser Austragung war der FC… … Deutsch Wikipedia
FA Cup 2007/2008 — Der FA Cup 2007/2008 war die 127. Austragung des weltweit ältesten Fußballpokalturniers; The Football Association Challenge Cup, oder FA Cup. Diese Pokalsaison startete mit der Rekordzahl von 731 Vereinen. Sieger dieser Austragung war der FC… … Deutsch Wikipedia
James Case — Jimmy Case Spielerinformationen Voller Name James Robert Case Geburtstag 18. Mai 1954 Geburtsort Liverpool, England Vereine in der Jugend FC South Liverpool Vereine als Aktiver1 Jahr … Deutsch Wikipedia
FA Cup 2006/07 — Der FA Cup 2006/07 war die 126. Ausgabe des ältesten Fußballwettbewerbs, des FA Cups. Mit 687 Mannschaften, die an der ersten Qualifikationsrunde im August 2006 teilnahmen, wurde ein Rekord aufgestellt. Das Finale fand am 19. Mai 2007 im… … Deutsch Wikipedia
Football League First Division 1982/83 — Die Saison 1982/83 war die 84. Saison der Football League First Division als höchste englische Fußballliga. Sie begann am 28. August 1982 und endete am 14. Mai 1983 Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Ereignisse 2 Vor der Saison 3 Endtabelle 4 Nach der … Deutsch Wikipedia
Premier League 1982/83 — Die Saison 1982/83 war die 84. Saison der Football League First Division als höchste englische Fußballliga. Sie begann am 28. August 1982 und endete am 14. Mai 1983 Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Ereignisse 2 Vor der Saison 3 Endtabelle 4 Nach der … Deutsch Wikipedia
Southern Football League Premier Division — Die Southern League ist eine englische Fußballliga an der halbprofessionelle und Amateurvereine aus dem Südwesten und Süden Englands sowie aus den Milands teilnehmen. Aus historischen Gründen spielt aktuell auch der walisische Verein Merthyr… … Deutsch Wikipedia