Calvus (Philosophie)

Calvus (Philosophie)

Calvus (lat. kahl, glatzköpfig) ist eine der Paradoxien des Eubulides (4. Jh. v. Chr.), bestehend in der Frage: Wie viele Haare muss man jemandem ausziehen, damit er kahlköpfig wird?[1][2][3]

Das Paradox ähnelt dem Soritesargument und ist ein Problem der unscharfen Menge. Ähnlich wie bei Sorites ist die Frage unbeantwortbar bzw. paradox, weil keine genaue Definition besteht, wie viel Haare ein Mensch besitzen muss, um (nicht) kahl zu sein. Zugrunde liegt die Annahme, dass ein einzelnes Haar nicht über die Zuordnung kahl oder nicht kahl entscheiden könne. Zieht man aber ein Haar nach dem anderen heraus, würde der Wechsel letztendlich doch durch ein einzelnes Haar bewirkt. Tatsächlich liegt das Paradoxon, wie beim Haufen-Paradoxon, darin, dass für einen umgangssprachlichen, nicht klar definierbaren Begriff (in diesem Fall kahl) eine exakte Definition gesucht und angewendet wird.[4]

Literatur

  • Diog.Laert. II § 108

Einzelnachweise

  1. Calvus in Kirchner/Michaelis: Wörterbuch der philosophischen Grundbegriffe; 1907
  2. Calvus. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 3, Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1892, ‎ S. 747.
  3. Artikel Calvus aus Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe
  4. Georg Wilhelm Friedrich; Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie; Seite 405; Meiner Verlag; 1996; ISBN 3787307826

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fangschluss — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Paradoxon — Ein Paradox(on) (auch Paradoxie; Plural: Paradoxa oder Paradoxien; von altgriechisch παράδοξον, von παρα, para, „gegen“, und δόξα, dóxa, „Meinung, Ansicht“) ist ein scheinbar[1] oder tatsächlich unauflösbarer, unerwarteter Widerspruch.… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Literatur — Römische Literatur. Erste Periode. Die Römer waren ursprünglich ein ackerbauendes Volk u. als solches von gesunder u. kräftiger Natur, streng sittlich u. ernst im Leben, fleißig u. ordnungsliebend im Hause, durch ihre politische Lage genöthigt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Cor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • François Bréda — François Bréda, 2009. Activités essayiste, poète, critique littéraire, historien de la littérature, t …   Wikipédia en Français

  • Publius Cornelius Scipio Africanus — Scipion l Africain Pour les articles homonymes, voir Scipions et Scipion l Africain (film). Scipion l Africain …   Wikipédia en Français

  • Scipion l'Africain — Pour les articles homonymes, voir Scipions et Scipion l Africain (film). Scipion l Africain Publius Cornelius Scipio African …   Wikipédia en Français

  • Geschichte der Stadt Dortmund — Wappen der Stadt Dortmund Die Geschichte der Stadt Dortmund reicht über 1.100 Jahre zurück. Die Stadt erlebte zwei Blütezeiten, während deren sie von europaweiter Bedeutung war: einmal im 14. Jahrhundert als Vorort der westfälischen Hansestädte… …   Deutsch Wikipedia

  • Patrologia Latina — Patrologie Latine La Patrologie Latine est une collection majeure de textes de l Antiquité, de l Antiquité tardive, et de textes médiévaux, contenant les écrits des Pères de l’Église et d’auteurs ecclésiastiques publiée par Jacques Paul Migne… …   Wikipédia en Français

  • Patrologie Latine — La Patrologie Latine est une collection majeure de textes de l Antiquité, de l Antiquité tardive, et de textes médiévaux, contenant les écrits des Pères de l’Église et d’auteurs ecclésiastiques publiée par Jacques Paul Migne entre 1844 et 1855,… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”