- Abelisauridae
-
Abelisauridae Lebendrekonstruktion von Carnotaurus sastrei
Zeitraum Unter- bis Oberkreide 125 bis 65,5 Mio. Jahre Fundorte - Südamerika
- Europa (Frankreich)
- Afrika und Madagaskar
- Asien (Indien)
Systematik Dinosaurier (Dinosauria) Echsenbeckensaurier (Saurischia) Theropoda Ceratosauria Abelisauroidea Abelisauridae Wissenschaftlicher Name Abelisauridae Bonaparte & Novas, 1985 Die Abelisauridae waren eine Gruppe von Theropoden, bipeden fleischfressenden Dinosauriern, die während der Kreidezeit auf vielen Erdteilen lebten. Namensgebend für das zu den Ceratosauriern gestellte Taxon ist die Gattung Abelisaurus aus der Oberkreide Argentiniens.
Das Taxon der Abelisauridae bestand bei seiner Aufstellung 1985 nur aus Abelisaurus comahuensis und Carnotaurus sastrei. Funde aus jüngerer Zeit in Brasilien, Indien, Frankreich sowie in verschiedenen Teilen des afrikanischen Festlands und auf Madagaskar, überwiegend aus der Oberkreide, erweiterten das Wissen um dieses Taxon erheblich. Diese Fossilfunde sind wichtige paläobiogeografische Zeugnisse für die Rekonstruktion der Verteilung von Land und Meer während der Zeit der Oberkreide.[1]
Funde in Madagaskar, die auf den Mittleren Jura (Bathonium) datiert wurden, zeigen Übereinstimmungen mit denen von Abelisauriden, daher wird vermutet, dass der Ursprung der Gruppe nicht in die Kreidezeit fällt, sondern deutlich davor liegen muss. Der älteste gesicherte Fund ist der 2002 neu beschriebene Spinostropheus gautieri (früher Elaphrosaurus gautieri) aus der mittleren Unterkreide (Barremium) Nigers.
Fossilien von Abelisauriden finden sich im späten Maastrichtium, damit zählen sie zu den letzten Nichtvogel-Dinosauriern vor dem Massenaussterben an der Wende Kreide/Tertiär.
Inhaltsverzeichnis
Systematik
Abelisauridae Carnotaurinae Rajasaurus narmadensis
N.N. Majungasaurus crenatissimus
Majungatholus atopus
Carnotaurini Aucasaurus garridoi
Carnotaurus sastrei
*-Ekrixinatosaurus novasi
*-Xenotarsosaurus bonapartei
Abelisaurus comahuensis
Indosaurus matleyi
Indosuchus raptorius
Gattungen
-
- Abelisaurus
- Aucasaurus
- Carnotaurus
- Ilokelesia
- Indosaurus
- Indosuchus
- Kryptops
- Lametasaurus
- Majungasaurus
- Rajasaurus
- Rugops
- Skorpiovenator
- Vitakridrinda
Die Zuordnung von Ekrixinatosaurus und Xenotarsosaurus zu den Ablisauridae ist nicht sicher.
Literatur
- Tim Haines: Dinosaurier – Im Reich der Giganten. 1. Auflage vgs verlagsgesellschaft, Köln 1999, ISBN 3-8025-1401-7
Einzelnachweise
- ↑ DinoData.net (im Internetarchiv)
Weblinks
Wikimedia Foundation.