- Camaret-sur-Mer
-
Camaret-sur-Mer (Kameled) Region Bretagne Département Finistère Arrondissement Châteaulin Kanton Crozon Koordinaten 48° 17′ N, 4° 36′ W48.275833333333-4.59666666666675Koordinaten: 48° 17′ N, 4° 36′ W Höhe 5 m (0–65 m) Fläche 11,64 km² Einwohner 2.595 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 223 Einw./km² Postleitzahl 29570 INSEE-Code 29022 Website http://www.camaret-sur-mer.com/
Der Hafen von Camaret-sur-Mer abendsCamaret-sur-Mer (bretonisch Kameled) ist eine französische Gemeinde und ein Fischereihafen ganz im Westen der Bretagne im Département Finistère mit 2595 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008). Die Gemeinde liegt auf der Halbinsel Crozon in unmittelbarer Nähe der Atlantikküste im Regionalen Naturpark Armorique (französisch Parc naturel régional d'Armorique).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Brest liegt 15 Kilometer nordwestlich, Quimper 47 km südöstlich und Paris etwa 510 km östlich. Bei Le Faou und Châteaulin befinden sich die nächsten Abfahrten an der Schnellstraße E 60 (Nantes–Brest) und u. a. in Châteaulin, Quimper und Brest gibt es die nächsten Bahnstationen. Bei Brest befindet sich ein Regionalflughafen.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Camaret-sur-Mer Jahr 1793 1891 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 685 2003 3593 3272 3047 2933 2668 2618 2595 Sehenswürdigkeiten
- Der Vauban-Turm gehört zusammen mit anderen Werken in ganz Frankreich seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe „Festungsanlagen von Vauban“.
- In der unmittelbaren Nachbarschaft ist die Kapelle Notre-Dame de Rocamadour, deren älteste Bauteile aus dem Jahr 1527 stammen.
- Am südwestlichen Ortsrand befinden sich die Steinreihen von Lagatjar, eine Anordnung von 72 Menhiren in drei Reihen.
- Empfehlenswert ist auch eine Wanderung entlang des Küstenpfads zur Pointe du Toulinguet und weiter zur Pointe de Penhir.
Weblinks
Argol | Camaret-sur-Mer | Crozon | Landévennec | Lanvéoc | Roscanvel | Telgruc-sur-Mer
Wikimedia Foundation.