Centralstation (Darmstadt)

Centralstation (Darmstadt)

f2f2

Centralstation für elektrische Beleuchtung
Ehemalige "Centralstation für elektrische Beleuchtung" in Darmstadt
Ehemalige "Centralstation für elektrische Beleuchtung" in Darmstadt
Lage
Centralstation für elektrische Beleuchtung (Hessen)
Centralstation für elektrische Beleuchtung
Lage in HessenHessen Hessen
Koordinaten 49° 52′ 18″ N, 8° 39′ 9″ O49.8716666666678.6525Koordinaten: 49° 52′ 18″ N, 8° 39′ 9″ O
Land Deutschland
HessenHessen Hessen
Daten
Betriebsaufnahme 1888
Stilllegung 1915

Die Centralstation ist ein kultureller Veranstaltungsort in der Innenstadt Darmstadts, welcher im Gebäude eines historischen Kraftwerkes, der „Centralstation für elektrische Beleuchtung“, eingerichtet wurde.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ursprüngliche Nutzung

Erbaut wurde die Centralstation in ihrer ersten Form bereits im Jahre 1888 als erstes Darmstädter Elektrizitätswerk. An der Planung wirkte auch der Darmstädter Elektrotechnikpionier Erasmus Kittler mit.[1] Das Kraftwerk diente vor allem zur Versorgung der elektrischen Straßenbeleuchtung in der Darmstädter Innenstadt, des Herzoglichen Hofes und des Hoftheaters sowie ab 1897 auch der Straßenbahn. Das Werk machte Darmstadt, nach New York und Berlin, zur dritten Stadt weltweit mit einer flächigen Stromversorgung.[2]

1903 bis 1906 wurde das Werk erweitert und ein neues Kessel- und Maschinenhaus sowie neue Kühlwerke errichtet. Architekt war vermutlich Stadtbaurat Franz Frenay.[2]

1915 wurde die veraltete Centralstation stillgelegt und diente seither als Schaltwerk, das bis 1976 arbeitete. Nach dem Umzug der HEAG-Verwaltung nach Kranichstein 1977 setzte eine Diskussion um die Nutzung der beiden leer stehenden und denkmalgeschützten ehemaligen Kessel- und Maschinenhallen ein. Der Magistrat der Stadt Darmstadt beschloss 1997, die sogenannte Halle A als Kulturbetrieb zu nutzen.[2]

Umbau, Sanierung und Neueröffnung

Die Sanierung und den Grundbau betreute das Büro Borchers / Metzner / Kramar, mit dem Innenausbau der Centralstation wurden Kerstin Schultz und Ian Shaw von liquid beauftragt. Unter Wahrung des Charakters der historischen Maschinenhalle entstanden drei moderne, jedoch ganz unterschiedliche Veranstaltungsräume.

Am 25. März 1999 wurde die Centralstation in ihrer jetzigen Form wiedereröffnet. Seitdem wird dort ein vielfältiges Kulturprogramm präsentiert: Neben Theater, Lesungen, Vorträgen und Ausstellungen finden vor allem Konzerte und Club-Veranstaltungen statt. Das musikalische Spektrum reicht dabei von Rock, Pop, HipHop und Jazz über Weltmusik bis hin zur Klassik. Dieses breite Veranstaltungsspektrum wird jedes Jahr von etwa 300.000 Besuchern genutzt.

Die über sieben Meter hohe, minimalistisch eingerichtete Halle im Erdgeschoss bietet auf 450 m² bis zu 1.200 Gästen Platz. Über eine gefaltete Stahltreppe ist eine Galerie im 1. Obergeschoss zugänglich. Die Lounge im Stile einer American Bar im 2. Obergeschoss ist ebenfalls von der Halle aus erreichbar und gewährt durch die komplette Verglasung zur Halle hin freie Sicht auf die dort stattfindenden Veranstaltungen. Im 3. Obergeschoss befindet sich ein festlicher Veranstaltungssaal für bis zu 450 Personen.

Veranstaltungen

In der Centralstation werden in erster Linie Konzerte national und international bekannter Künstler veranstaltet. Regelmäßige Veranstaltungen sind die Verleihung des Ricarda-Huch-Preises der Wissenschaftsstadt Darmstadt und die Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Die Centralstation wird auch von Firmenkunden als Veranstaltungsort angemietet und für Kongresse, Tagungen und Feiern genutzt. Neben dem kulturellen Programm ist die Centralstation auch regelmäßig als Café und Restaurant geöffnet.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Erasmus Kittler 1852-1929 - Pionier der modernen Elektrotechnik. Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, abgerufen am 28. Juli 2011.
  2. a b c Von der Maschinenkultur zur Kulturmaschine. Die Geschichte der Centralstation für elektrische Beleuchtung. Centralstation Darmstadt, abgerufen am 28. Juli 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Centralstation — Ehemalige Centralstation für elektrische Beleuchtung in Darmstadt Die Centralstation ist ein kultureller Veranstaltungsort in der Innenstadt Darmstadts. Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Central Station — bezeichnet: Central Station AG, ein Schweizer Logistikunternehmen eine Digitalzentrale für Modelleisenbahnen, siehe Märklin Systems #Central Station Central Station (Film), einen brasilianischen Spielfilm Bahnhöfe im amerikanischen Raum :… …   Deutsch Wikipedia

  • HEAG AG — ehemalige Centralstation für elektrische Beleuchtung in Darmstadt Die HEAG AG ist ein 1912 gegründetes Versorgungsunternehmen mit Sitz in Darmstadt. 2004 wurde der bisherige Name Hessische Elektrizitäts AG in HEAG AG geändert. Als strategisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Heag — ehemalige Centralstation für elektrische Beleuchtung in Darmstadt Die HEAG AG ist ein 1912 gegründetes Versorgungsunternehmen mit Sitz in Darmstadt. 2004 wurde der bisherige Name Hessische Elektrizitäts AG in HEAG AG geändert. Als strategisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Hessische Eisenbahn-Aktiengesellschaft — ehemalige Centralstation für elektrische Beleuchtung in Darmstadt Die HEAG AG ist ein 1912 gegründetes Versorgungsunternehmen mit Sitz in Darmstadt. 2004 wurde der bisherige Name Hessische Elektrizitäts AG in HEAG AG geändert. Als strategisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Hessische Elektrizitäts-AG — ehemalige Centralstation für elektrische Beleuchtung in Darmstadt Die HEAG AG ist ein 1912 gegründetes Versorgungsunternehmen mit Sitz in Darmstadt. 2004 wurde der bisherige Name Hessische Elektrizitäts AG in HEAG AG geändert. Als strategisch… …   Deutsch Wikipedia

  • HEAG — AG HEAG Holding AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1912 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Дармштадт — Город Дармштадт Darmstadt Герб …   Википедия

  • Abfahrtsbahnhof — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bahnhofsgebäude von …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstation — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bahnhofsgebäude von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”