Cephalaspis

Cephalaspis
Cephalaspis
Fossil von Cephalaspis im Aquazoo – Löbbecke Museum in Düsseldorf

Fossil von Cephalaspis im Aquazoo – Löbbecke Museum in Düsseldorf

Zeitraum
Unterdevon
418,1 bis 391,9 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Bilateria
Neumünder (Deuterostomia)
Chordatiere (Chorda)
Wirbeltiere (Vertebrata)
Osteostraci
Cephalaspis
Wissenschaftlicher Name
Cephalaspis
Agassiz, 1835

Cephalaspis war ein kieferloser Fisch aus dem Unterdevon, der der Gruppe der Osteostraci angehörte.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Er besaß einen großen, knochigen Kopfschild und einen nur leicht gepanzerten Hinterleib. Auf der Oberseite des Kopfschilds befinden sich sehr nah zusammen die beiden Augenöffnungen, eine weitere Öffnung zwischen den Augen beherbergte möglicherweise ein weiteres lichtempfindliches Organ. Etwas davor, auf der Mittellinie befand sich die schlüssellochförmige Nasen-Hypophysen-Öffnung. In Vertiefungen des Kopfschildes, eine tropfenförmige hinter der Nasen-Hypophysen-Öffnung und zwei bogenförmige am Rand des Kopfschildes, befanden sich beschuppte Felder, die ebenfalls der Sinneswahrnehmung dienen konnten. Möglicherweise reagierten sie auf Druckschwankungen im Wasser analog des Seitenlinienorgans heutiger Fische oder konnten elektrische Felder wahrnehmen. In bogenförmigen Einbuchtungen am Hinterrand des Kopfschildes fanden sich zwei Brustflossen und außen je ein spitzer, nach hinten weisender Stachel. Auf der Unterseite der Kopfschildes befand sich vorn das Maul, dahinter eine breite, beschuppte Fläche. Die neun bis zehn Kiemen lagen an der Seite.

Cephalaspis, Lebendrekonstruktion

Im Innern des Kopfschildes konnte der schwedische Paläontologe Erik Stenisö das Gehirn, Nerven, die Augen, das Innenohr mit dem Gleichgewichtsorgan und Teile des Verdauungssystems identifizieren. Das Gehirn bestand, wie das heutiger Fische, aus Medulla, Pons und Telencephalon.

Lebensweise

Fossilien von Cephalaspis wurden in Süßwasserablagerungen und in Sedimenten von Flussdeltas und küstennahen Seen gefunden. Die Fische lebten offensichtlich auf dem Gewässergrund und ernährten sich, den halbkreisförmigen Kopf hin und her bewegend, von Detritus. Der kräftige Hinterleib lässt vermuten das Cephalaspis auch längere Entfernungen im Freiwasser zurücklegen konnte. Auftrieb wurde durch die Form des Kopfschildes und die Brustflossen erzeugt.

Literatur

  • Michael J. Benton: Die Biologie der Cephalaspidomorphi, Seite 64 - 65 in Michael J. Benton: Paläontologie der Wirbeltiere. 2007, Friedrich Pfeil Verlag, ISBN 3899370724

Weblinks

 Commons: Cephalaspis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cephalaspis — Temporal range: Early Devonian 415–398 Ma …   Wikipedia

  • Cephalaspis — Cephalaspis …   Wikipédia en Français

  • Cephalaspis — Saltar a navegación, búsqueda ? Cephalaspis Rango fósil: Devónico …   Wikipedia Español

  • Cephalaspis — Ceph a*las pis, n. [NL., fr. Gr. kefalh head + ? a shield.] (Paleon.) A genus of fossil ganoid fishes found in the old red sandstone or Devonian formation. The head is large, and protected by a broad shield shaped helmet prolonged behind into two …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Cephalaspis — Cephalaspis, s. Fische …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cephalaspis — Cephalaspis …   Wikipédia en Français

  • Cephalaspis — ▪ paleontology  extinct genus of very primitive jawless, fishlike vertebrates found in Early Devonian rocks (the Devonian Period lasted from 408 to 360 million years ago) in Europe and North America. Cephalaspis, one of an early group of… …   Universalium

  • Cephalaspis — Cephalạspis   [zu griechisch kephale̅ »Kopf« und aspís »eine giftige Schlange«], Gattung ausgestorbener, bis 60 cm langer fischähnlicher Wirbeltiere aus dem Unterdevon Spitzbergens, Mitteleuropas und Nordamerikas, mit einheitlichem Kopfschild;… …   Universal-Lexikon

  • cephalaspis — ceph·a·las·pis …   English syllables

  • cephalaspis — pə̇s noun Usage: capitalized Etymology: New Latin, from cephal + aspis : a genus (the type of the family Cephalaspidae) of Devonian ostracoderms having the head covered by a flattened shield rounded in front and prolonged into posteriorly… …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”