Cerialis

Cerialis

Cerialis ist der Name von:

  • Gaius Anicius Cerialis, römischer Politiker und Senator in der Mitte des 1. Jahrhunderts.
  • Quintus Petillius Cerialis, (* um 30) römischer Senator, Kommandeur der IX. Legion. 7074 Statthalter in Britannien und Suffektonsul in den Jahren 70 und 74 nChr..
  • Sextus Vettulenus Cerialis prätorischer Senator; hatte die Statthalterschaft in Judaea und den Oberbefehl über die Legio V Macedonica inne. Im Jahr 78 nChr. war er Statthalter von Mösien.
  • C. Vettulenus Civica Cerialis, sehr naher Verwandter des Sextus Vettulenus Cerialis. Konsul des Jahres 75 nChr., Statthalter in Mösien, als Statthalter von Asia in den Jahren 87/88 nChr. in Ephesus hingerichtet.
  • Flavius Cerialis, Präfekt der Cohors IX batavorum milliaria equitata im Kastell Vindolanda um 100 nChr.
  • Caius Statius Cerialis, Camillus bei den Arvalen im Jahr 120 nChr. in Rom.
  • Cerialis (Töpfer), weithin exportierende römische Töpferdynastie des 2. Jahrhunderts nChr. aus Rheinzabern.
  • Quintus Spicius Cerialis, römischer Senator und Statthalter in der Provinz Raetia ungefähr zwischen 181 und 184 nChr.
  • Marcus Munatius Sulla Cerialis, römischer Senator, Politiker und Statthalter. Von Kaiser Elagabal im Jahr 219 nChr. getötet.
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cerialis — Cerialis, or Cerealis[1] was a Roman cognomen, which means of Ceres , pertaining to Ceres . Among notable persons with that cognomen are Quintus Petillius Cerialis and Sextus Vettulenus Cerialis. Note ^ Flavius Josephus, Steve Mason. Flavius… …   Wikipedia

  • Ceriālis — Ceriālis, röm. Feldherr, s. Cerealis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • CERIALIS Anicius — post Silium Nervam et Atticum Vestinum, Consuldesignatus, retectâ Pisonianâ coniuratione pro sententia dixit, ut templum Divo Neroni quam maturrime publicâ pecuniâ poneretur. Tacit. l. 15. Annal. c. 74. Huic paulo post assimilatâ scripturâ, in… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CERIALIS Turullius — vide Turullius, vide et Cerealis …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Petilius Cerialis — Quintus Petillius Cerialis Caesius Rufus[1] (* um 30), bei Tacitus meist Petilius Cerialis (oder Cerealis) genannt,[2] war ein römischer Senator und Feldherr in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts. Sein voller Name legt nahe, dass er aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Petillius Cerialis — Quintus Petillius Cerialis Caesius Rufus[1] (* um 30), bei Tacitus meist Petilius Cerialis (oder Cerealis) genannt,[2] war ein römischer Senator und Feldherr in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts. Sein voller Name legt nahe, dass er aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Quintus Petilius Cerialis — Quintus Petillius Cerialis Caesius Rufus[1] (* um 30), bei Tacitus meist Petilius Cerialis (oder Cerealis) genannt,[2] war ein römischer Senator und Feldherr in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts. Sein voller Name legt nahe, dass er aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Quintus Petillius Cerialis Caesius Rufus — Quintus Petillius Cerialis Caesius Rufus[1] (* um 30), bei Tacitus meist Petilius Cerialis (oder Cerealis) genannt,[2] war ein römischer Senator und Feldherr in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts. Sein voller Name legt nahe, dass er aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Quintus Petillius Cerialis — Quintus Petilius Cerialis Caesius Rufus (born ca. 30) was a Roman general. His name suggests that he was an adopted son of a Caesius family into the Petilii. His elder brother may have been Caesius Nasica. His first important assignment was as… …   Wikipedia

  • Quintus Petillius Cerialis — Caesius Rufus[1] (* um 30), bei Tacitus meist Petilius Cerialis (oder Cerealis) genannt,[2] war ein römischer Senator und Feldherr in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Sein voller Name legt nahe, dass er aus der vielleicht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2299637 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”