Charles Stewart Almon Ritchie
- Charles Stewart Almon Ritchie
-
Charles Stewart Almon Ritchie (* 23. September 1906 in Halifax, Nova Scotia, Kanada; † 7. Juni 1995) war ein kanadischer Botschafter.
Leben
Ritchie stammte aus einer prominenten Familie in Nova Scotia. Sein Bruder Roland Ritchie, wurde Richter des Obersten Gerichtshof von Kanada und führte damit eine Familientradition fort. 1969 wurde Charles Stewart Almon Ritchie in den Order of Canada aufgenommen. Ehrendoktorhüte erhielt Charles Stewart Almon Ritchie 1976 von der Trent University, 1992 von der York University und der Carleton University.
Veröffentlichungen
- The Siren Years (Tagebücher in drei Bänden)
Vorgänger |
Amt |
Nachfolger |
Thomas Clayton Davis |
kanadischer Gesandter in Bonn
25. März 1954 bis 5. Januar 1958 |
Escott Graves Meredith Reid |
Robert Alexander Mackay |
Ständiger Vertreter der kanadischen Regierung bei den Vereinten Nationen
20. Januar 1958 bis 27. April 1962 |
Pierre Tremblay |
Arnold Heeney |
kanadischer Gesandter in Washington
25. Mai 1962 bis 18. Juni 1966 |
Edgar Ritchie |
George Ignatieff |
Vertreter der kanadischen Regierung bei der NATO
30. August 1966 bis 16. Juni 1967 |
Ross Campbell |
Vorgänger |
Amt |
Nachfolger |
Lionel Chevrier |
kanadischer Gesandter in Washington
27. Juni 1967 bis 23. September 1971 |
Jake Warren |
[1]
Einzelhinweise
- ↑ Ritchie, Charles Stewart Almon (Carrière): [1]
Kategorien: - Companion des Order of Canada
- Kanadischer Botschafter
- Geboren 1906
- Gestorben 1995
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ritchie, Charles Stewart Almon — ▪ 1996 Canadian diplomat and diarist (b. Sept. 23, 1906, Halifax, Nova Scotia d. June 7, 1995, Ottawa, Ont.), served with distinction as ambassador to Germany (1954 58), the United Nations (1958 62), the U.S. (1962 66), and NATO (1966 67)… … Universalium
Charles Ritchie — Charles Stewart Almon Ritchie, CC (September 23, 1906 June 7, 1995) was a Canadian diplomat and diarist. Born in Halifax, Nova Scotia, he was Canada’s ambassador to West Germany (1954 1958), Permanent Representative to the United Nations (1958… … Wikipedia
Ritchie — ist der Familienname folgender Personen: Albert Ritchie (1876–1936), US amerikanischer Politiker) und von 1920 bis 1935 Gouverneur des Bundesstaates Maryland Anna Ritchie schottische Archäologin und Autorin; Frau vom Graham R. Anne Thackeray… … Deutsch Wikipedia
Charles Tupper — Not to be confused with Sir Charles Hibbert Tupper, son of Charles Tupper. The Right Honourable Sir Charles Tupper Bt, GCMG, CB, PC … Wikipedia
Roland Ritchie — Roland Almon Ritchie (June 19, 1910 June 5, 1988) was a Canadian lawyer and Justice of the Supreme Court of Canada.Born in Halifax, Nova Scotia, the son of William Bruce Almon Ritchie and Lillian Stewart, he received a B.A. from the University of … Wikipedia
Escott Graves Meredith Reid — CC (* 21. Januar 1905 in Campbellford, Ontario; † 28. September 1999 in Ottawa) war ein kanadischer Botschafter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Privates 3 Ausz … Deutsch Wikipedia
Liste der kanadischen Gesandten in Deutschland — Der erste Repräsentant der Provinz von Ontario, John Dyke, Dominion Immigration Agent in Liverpool, wurde 1873 nach Hamburg gesandt, um Auswanderer zu rekrutieren. Die Behörden des Deutschen Reichs nahmen Dyke einen Monat nach seiner Ankunft für… … Deutsch Wikipedia
List of Canadian diplomats — NOTOC =Canadian Heads of Posts Abroad from 1880= A *Adam, David *Agnès, Wilfrid Marcel *Alexander, Christopher *Allard, Hector *Allard Gomez, Stéphanie *Allen, Jon *Amyot, Léopold Henri *Anderson, Allan Cunningham *Anderson, Admiral John R.… … Wikipedia
William Murray, 1st Earl of Mansfield — For descendants of the first Lord Mansfield, see Earl of Mansfield and Mansfield. The Right Honourable The Earl of Mansfield SL … Wikipedia
17e législature du Canada — La distribution initiale des sièges aux débuts de la 17e législature du Canada … Wikipédia en Français